Baba Ganoush (45 Min) | Würziges Veggie-Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
150
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 2 große Auberginen
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 2 EL Tahini
- 1 TL Salz
- 1 TL Kreuzkümmel
- 30 g Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Auberginen im Ofen bei 200°C rösten, bis sie weich sind
- Knoblauch schälen und fein hacken
- Auberginen abkühlen lassen, dann das Fruchtfleisch herauskratzen
- Auberginenfleisch mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Tahini, Salz und Kreuzkümmel pürieren
- Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße unterrühren
- Mit Petersilie garnieren und servieren
Weitere Informationen
Falls du keine Auberginen zur Hand hast, kannst du auch Zucchini verwenden, allerdings wird das Baba Ganoush dann etwas weniger rauchig. Für eine vegane Variante kannst du den Tahini durch Mandelmus ersetzen. Wenn du es glutenfrei möchtest, achte darauf, dass die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße glutenfrei ist. Um das perfekte Baba Ganoush zu erhalten, röste die Auberginen, bis die Haut fast schwarz ist – das verleiht dem Gericht seinen charakteristischen rauchigen Geschmack. Wenn das Baba Ganoush zu flüssig ist, füge mehr Tahini hinzu. Sollte es zu dick sein, hilft ein Spritzer Zitronensaft oder ein wenig Wasser. Baba Ganoush hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Zum Einfrieren eignet es sich weniger, da die Konsistenz beim Auftauen leiden kann. Wenn du es dennoch einfrieren möchtest, dann maximal für 2 Monate und langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Für eine Low-Carb Variante kannst du die Tahini durch griechischen Joghurt ersetzen. Eine kinderfreundliche Version erhältst du, indem du den Knoblauch reduzierst und etwas mehr Zitronensaft hinzufügst. Saisonale Anpassungen bist einfach: Im Sommer kannst du frische Kräuter wie Basilikum hinzufügen, im Winter passt ein Hauch von Zimt. Ja, Baba Ganoush ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst es auch vegan zubereiten, indem du den Tahini durch Mandelmus ersetzt. Statt Auberginen kannst du auch Zucchini verwenden. Für den Tahini eignet sich auch Mandelmus als Ersatz. Baba Ganoush hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Ja, du kannst Baba Ganoush einfrieren, allerdings kann die Konsistenz beim Auftauen leiden. Maximal 2 Monate einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Häufig wird Baba Ganoush zu flüssig, wenn die Auberginen nicht ausreichend entwässert wirst. Achte darauf, die Auberginen gut abzutropfen, bevor du sie pürierst. ▼
Ersatz-Zutaten für Baba Ganoush
▼
Tipps zum Gelingen deiner Baba Ganoush
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Baba Ganoush
Kann ich Baba Ganoush vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Baba Ganoush im Kühlschrank?
Kann ich Baba Ganoush einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Baba Ganoush?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 150,
Kalorien
150 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g