Dunkle Soßen

2 Produkte

Was sind dunkle Soßen überhaupt?

Dunkle Soßen – das klingt erstmal geheimnisvoll, oder? Aber eigentlich ist es ganz einfach: Es geht um Soßen, die durch Rösten, Bräunen oder Reduktion ihre dunkle Farbe und den tiefen Geschmack bekommen. Typisch dafür sind Bratensoßen, Rotweinsoßen oder kräftige Jus. Sie passen perfekt zu Fleisch, Pilzen oder auch deftigen Gemüsegerichten.

Bei uns von Rothsteiner meinen wir mit "dunkle Soßen" nicht einfach nur irgendeine braune Soße aus der Tüte. Nein, wir reden von echter Küchenkunst – mit Zeit, Geschmack und Liebe gemacht. Das ist das Herzstück vieler klassischer Gerichte. Wenn du also dein Sonntagsessen auf ein neues Level heben willst: Fang bei der Soße an.

Woraus bestehen dunkle Soßen?

Die Basis ist oft ein kräftiger Fond – aus Rind, Wild oder Geflügel. Darin steckt schon jede Menge Aroma. Dazu kommen Zwiebeln, Wurzelgemüse, manchmal ein Schuss Wein oder ein Klecks Tomatenmark. Alles wird ordentlich angebraten, damit Röstaromen entstehen. Dann kommt der spannende Teil: das langsame Einkochen.

Wir setzen bei unseren dunklen Soßen auf natürliche Zutaten. Kein unnötiger Kram, nur das, was Geschmack bringt. Das Ergebnis? Eine Soße, die glänzt, duftet und deinem Gericht das gewisse Etwas verpasst. Du wirst merken: Wenn die Soße stimmt, wird alles drumherum gleich doppelt so gut.

Warum dunkle Soßen in deiner Küche nicht fehlen dürfen

Ganz ehrlich – eine gute dunkle Soße kann ein einfaches Essen in ein Festmahl verwandeln. Stell dir zartes Rindfleisch mit einer tiefbraunen, seidigen Soße vor, die über Kartoffelpüree läuft. Da läuft uns schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen. Genau deshalb lieben wir dunkle Soßen.

Und du musst kein Profi sein, um das hinzubekommen. Mit ein bisschen Geduld (und den richtigen Produkten von Rothsteiner) zauberst du im Handumdrehen Soßen, die schmecken wie im Restaurant. Also: trau dich ran, rühr ein bisschen, reduzier mit Herz – und genieß das Ergebnis.