Bärlauchpesto (15 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Kalorien
150
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 100 g Bärlauch
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 100 ml Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Bärlauch waschen und grob hacken
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten
- Parmesan reiben
- Bärlauch, Pinienkerne, Parmesan und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in einen Mixer geben
- Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen
- Alles zu einer cremigen Masse pürieren
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Weitere Informationen
Falls du keinen Bärlauch findest, kannst du ihn durch eine Mischung aus Spinat und Knoblauch ersetzen. Verwende 100 g Spinat und 2 Knoblauchzehen. Für eine vegane Variante ersetze den Parmesan durch 3 EL Hefeflocken. Pinienkerne kannst durch Walnüsse oder Mandeln ersetzt wirst, je nach Vorliebe. So bleibt dein Bärlauchpesto Rezept flexibel und anpassbar. Für das perfekte Bärlauchpesto ist es wichtig, den Bärlauch gründlich zu waschen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Röste die Pinienkerne leicht an, um ihr Aroma zu intensivieren. Wenn das Pesto zu dick ist, füge mehr Olivenöl hinzu. Sollte es zu flüssig sein, helfen ein paar zusätzliche Pinienkerne. So wird dein Bärlauchpesto immer ein Erfolg. Bewahre dein Bärlauchpesto in einem luftdichten Glas im Kühlschrank auf. Es hält sich dort etwa eine Woche. Zum Einfrieren fülle das Pesto in Eiswürfelbehälter, so kannst du es portionsweise entnehmen. Eingefroren hält es sich bis zu drei Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Für eine Low-Carb-Variante kannst du Zucchini-Nudeln statt Pasta verwenden. Das Bärlauchpesto passt auch hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder als Dip zu Rohkost. Eine kinderfreundliche Version erhältst du, indem du den Knoblauchanteil reduzierst und etwas mehr Parmesan hinzufügst. So wird das Bärlauchpesto zu einem vielseitigen Begleiter. Ja, ersetze einfach den Parmesan mit einem vegetarischen Käse oder Hefeflocken. So bleibt dein Bärlauchpesto rein pflanzlich. Du kannst statt Pinienkernen auch Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Für den Parmesan eignet sich ein guter Bergkäse als Ersatz. Im Kühlschrank hält sich Bärlauchpesto etwa eine Woche. Achte darauf, dass es gut verschlossen ist, um die Frische zu bewahren. Ja, Bärlauchpesto lässt sich hervorragend einfrieren. Verwende am besten kleine Behälter oder Eiswürfelformen, um es portionsweise aufzutauen. Ein häufiger Fehler ist, den Bärlauch nicht gründlich zu waschen, was zu einem sandigen Pesto führen kann. Ein weiterer ist, zu wenig Öl zu verwenden, was das Pesto trocken macht. Achte darauf, die Zutaten gut zu pürieren, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. ▼
Ersatz-Zutaten für Bärlauchpesto
▼
Tipps zum Gelingen deiner Bärlauchpesto
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Bärlauchpesto
Kann ich Bärlauchpesto vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Bärlauchpesto im Kühlschrank?
Kann ich Bärlauchpesto einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Bärlauchpesto?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 150,
Kalorien
150 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g