Bifteki (45 Min) | Herzhaftes Grillrezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Mittel
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Oregano
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Zimt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken
- Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Kreuzkümmel, Zimt, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
- Bifteki formen und in der Pfanne von beiden Seiten anbraten
- Rothsteiner Braune Soße in Wasser einrühren und aufkochen
- Bifteki in die Soße geben und 10 Min köcheln lassen
Weitere Informationen
Wenn du kein Rinderhackfleisch zur Hand hast, kannst du auch Lammhack verwenden, um dem Bifteki eine noch intensivere Note zu verleihen. Für eine vegetarische Variante nimmst du einfach 500 g pflanzliches Hack. Glutenfreie Alternativen bist ebenfalls möglich, indem du glutenfreie Semmelbrösel als Bindemittel verwendest. Für perfekte Bifteki ist es wichtig, das Fleisch nicht zu stark zu pressen, damit es saftig bleibt. Ein häufiger Fehler ist, die Bifteki zu lange zu braten, wodurch sie trocken wirst. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, um eine schöne Kruste zu bilden, ohne das Innere auszutrocknen. Bifteki lassen sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Einfrieren die Bifteki nach dem Anbraten abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen. Für eine Low-Carb-Version kannst du die Semmelbrösel weglassen und stattdessen ein Ei als Bindemittel verwenden. Vegetarische Bifteki gelingen mit pflanzlichem Hack und schmecken genauso gut. Für eine kinderfreundliche Variante die Gewürze etwas reduzieren und mit Ketchup servieren. Ja, du kannst Bifteki mit pflanzlichem Hack zubereiten. Verwende die gleichen Gewürze, um den typischen Geschmack zu erhalten. Statt Zimt kannst du eine Prise Muskatnuss verwenden und statt Kreuzkümmel etwas Kümmel, um dem Bifteki eine deutsche Note zu geben. Bifteki halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, du kannst Bifteki einfrieren. Nach dem Anbraten abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, die Bifteki zu lange zu braten, wodurch sie trocken wirst. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, um eine schöne Kruste zu bilden. ▼
Ersatz-Zutaten für Bifteki
▼
Tipps zum Gelingen deiner Bifteki
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Bifteki
Kann ich Bifteki vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Bifteki im Kühlschrank?
Kann ich Bifteki einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Bifteki?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g