Bouillabaisse (60 Min) | Würzige Suppe
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Mittel
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Fischfilets (z.B. Kabeljau, Seelachs)
- 200 g Garnelen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Fenchelknolle, in Scheiben
- 400 g Tomaten, gehackt
- 1 TL Safranfäden
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 L Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund Petersilie, gehackt
Anleitung
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin anbraten
- Fenchel und Tomaten hinzufügen und kurz mitdünsten
- Safran, Lorbeerblätter und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe einrühren
- Wasser hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen
- Fischfilets und Garnelen in die Suppe geben und bei mittlerer Hitze 15 Min köcheln lassen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Petersilie darüberstreuen und servieren
Weitere Informationen
Wenn du keine Garnelen zur Hand hast, kannst du auch Muscheln oder Tintenfisch verwenden. Für eine vegetarische Bouillabaisse kannst du den Fisch durch Tofu oder Seitan ersetzen und die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe für einen intensiven Geschmack verwenden. Saisonale Gemüse wie Zucchini oder Paprika bist ebenfalls eine tolle Ergänzung. Für eine perfekte Bouillabaisse ist es wichtig, die Suppe nicht zu stark zu kochen, damit der Fisch nicht zerfällt. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden und die Suppe gut abzuschmecken. Wenn die Suppe zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Tomatenmark andicken. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe sorgt für ein ausgewogenes Aroma. Die Bouillabaisse kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern. Zum Einfrieren die Suppe in Portionsgrößen abfüllen und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und langsam erwärmen. Für eine Low-Carb Bouillabaisse kannst du die Kartoffeln weglassen und mehr Gemüse hinzufügen. Eine vegetarische Variante gelingt mit Tofu und extra Gemüsebrühe. Kinderfreundlich wird die Suppe, indem man den Fisch püriert und als Basis für eine cremige Suppe verwendet. Ja, du kannst Bouillabaisse vegetarisch zubereiten, indem du den Fisch durch Tofu oder Seitan ersetzt und die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe für den Geschmack nutzt. Du kannst heimische Fischsorten wie Forelle oder Zander verwenden. Auch heimisches Gemüse wie Lauch oder Sellerie passt gut in die Bouillabaisse. Bouillabaisse hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage bei 4°C. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, Bouillabaisse lässt sich gut einfrieren. Teile sie in Portionsgrößen auf und friere sie bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, die Suppe zu stark zu kochen, wodurch der Fisch zerfällt. Auch das falsche Abschmecken kann den Geschmack beeinträchtigen. Achte darauf, die Zutaten frisch zu halten und die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe für ein ausgewogenes Aroma zu nutzen. ▼
Ersatz-Zutaten für Bouillabaisse
▼
Tipps zum Gelingen deiner Bouillabaisse
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Bouillabaisse
Kann ich Bouillabaisse vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Bouillabaisse im Kühlschrank?
Kann ich Bouillabaisse einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Bouillabaisse?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
15 g ,
Kohlenhydrate
10 g ,
Eiweiß
40 g