Bratwurst (30 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 4 Stück Bratwurst
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Bratwurst in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun ist
- Zwiebel in Ringe schneiden und zu den Bratwürsten in die Pfanne geben
- Rothsteiner Braune Soße in Wasser einrühren und aufkochen, dann über die Bratwurst gießen
- Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und alles zusammen 5 Minuten köcheln lassen
Weitere Informationen
Wenn du keine Bratwurst zur Hand hast, kannst du auch auf Cabanossi oder Krakauer ausweichen. Für eine vegetarische Variante eignen sich pflanzliche Bratwurst-Alternativen aus Seitan oder Tofu. Glutenfreie Bratwurst ist ebenfalls erhältlich, falls du darauf achten musst. Die Bratwurst bleibt der Star, egal in welcher Form! Für die perfekte Bratwurst ist es wichtig, sie bei mittlerer Hitze zu braten, damit sie gleichmäßig durchgart und nicht platzt. Ein häufiger Fehler ist, die Bratwurst zu heiß anzubraten, was die Haut reißen lässt. Wenn's doch mal passiert, keine Panik – einfach die Hitze reduzieren und weiterbraten. Die Bratwurst sollte außen knusprig und innen saftig sein. Bratwurst kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren die Bratwurst in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln verpacken und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen die Bratwurst über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt zubereiten. So bleibt die Bratwurst frisch und lecker! Für eine Low-Carb Variante kannst du die Bratwurst mit einem frischen Salat servieren. Vegetarische Bratwurst aus Seitan oder Tofu bietet eine pflanzliche Alternative. Kinderfreundlich wird's mit einer milden Soße und Kartoffelpüree. Saisonale Anpassungen bist mit frischem Gemüse der Saison möglich, um die Bratwurst zu ergänzen. Ja, es gibt mittlerweile viele vegetarische Alternativen für Bratwurst, die aus Seitan oder Tofu hergestellt wirst. Diese kannst genauso zubereitet wirst wie herkömmliche Bratwurst. Statt Bratwurst kannst du auch auf Cabanossi oder Krakauer zurückgreifen, die ebenfalls einen würzigen Geschmack bieten. Achte darauf, die Menge entsprechend anzupassen. Bratwurst hält sich im Kühlschrank bei 4°C etwa 3 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Frische und Geschmack zu bewahren. Ja, Bratwurst lässt sich hervorragend einfrieren. Verpacke sie luftdicht und friere sie bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, die Bratwurst zu heiß zu braten, was die Haut reißen lässt. Die Lösung: mittlere Hitze und Geduld. So bleibt die Bratwurst saftig und knusprig. ▼
Ersatz-Zutaten für Bratwurst
▼
Tipps zum Gelingen deiner Bratwurst
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Bratwurst
Kann ich Bratwurst vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Bratwurst im Kühlschrank?
Kann ich Bratwurst einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Bratwurst?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g