Burrito (30 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Einfach
Cuisine
International

Zutaten
- 400 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chilipulver
- 200 g Kidneybohnen
- 200 g Mais
- 2 EL Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- 4 Tortillas
- 100 g geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten
- Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten
- Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chilipulver einrühren
- Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen und hinzufügen
- Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Tortillas erwärmen und mit der Hackfleischmischung füllen
- Mit geriebenem Käse bestreuen und zusammenrollen
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante des Burrito kannst du das Hackfleisch durch 400 g gewürfelten Tofu oder 300 g Champignons ersetzen. Für eine glutenfreie Version eignen sich Mais-Tortillas hervorragend. Saisonale Substitutionen wie frischer Spinat oder Zucchini bringen Abwechslung in das Burrito Rezept. Ein perfekter Burrito hängt von der richtigen Füllmenge ab – nicht zu viel, sonst lässt er sich schwer rollen. Achte darauf, die Tortillas vor dem Füllen leicht zu erwärmen, damit sie geschmeidig bist. Ein häufiger Fehler ist, die Füllung zu feucht zu machen, was den Burrito durchweichen lässt. Hier hilft es, die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße sparsam zu verwenden. Fertige Burrito kannst im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren die Burrito einzeln in Alufolie wickeln und bis zu 3 Monate lagern. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180°C für 15 Minuten erhitzen oder in der Mikrowelle für 2 Minuten bei mittlerer Hitze. Für eine Low-Carb Variante des Burrito kannst du die Tortillas durch große Salatblätter ersetzen. Die vegetarische Version lässt sich mit gebratenem Gemüse und Bohnen zaubern. Für Kinder kann der Burrito mit mildem Käse und weniger Gewürzen angepasst wirst. Im Herbst passen Kürbiswürfel wunderbar in die Füllung. Ja, ersetze das Hackfleisch durch 400 g gewürfelten Tofu oder 300 g Champignons für einen leckeren vegetarischen Burrito. Du kannst Kidneybohnen durch weiße Bohnen und Mais durch Erbsen ersetzen, um dem Burrito eine deutsche Note zu verleihen. Burrito halten im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Stelle sicher, dass sie gut verpackt bist, um Frische zu bewahren. Ja, Burrito kannst bis zu 3 Monate eingefroren wirst. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen aufwärmen. Ein häufiger Fehler ist, die Füllung zu feucht zu machen, was den Burrito durchweichen lässt. Achte darauf, die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße sparsam zu verwenden. ▼
Ersatz-Zutaten für Burrito
▼
Tipps zum Gelingen deiner Burrito
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Burrito
Kann ich Burrito vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Burrito im Kühlschrank?
Kann ich Burrito einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Burrito?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g