Butter Chicken (45 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
15
Kochzeit
30
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Asiatische Küche

Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Ingwerpaste
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 200 ml passierte Tomaten
- 100 ml Sahne
- 2 EL Rothsteiner Braune Soße
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Garam Masala
- 2 EL Butter
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anleitung
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenstücke darin anbraten
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken und zum Hähnchen geben
- Kreuzkümmel, Korianderpulver und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten
- Passierte Tomaten und Sahne einrühren
- Rothsteiner Braune Soße, Salz, Zucker und Garam Masala hinzufügen
- Alles gut vermischen und bei niedriger Hitze 20 Min köcheln lassen
- Butter unterrühren und mit frischem Koriander garnieren
Weitere Informationen
Wenn du Butter Chicken vegetarisch zubereiten möchtest, kannst du das Hähnchen durch 500 g Paneer oder Tofu ersetzen. Für eine vegane Variante nimmst du Kokosmilch statt Sahne und pflanzliche Butter. Glutenfreie Alternativen bist problemlos möglich, da das Rezept von Natur aus glutenfrei ist. Saisonale Substitutionen könnten Kürbis oder Süßkartoffeln sein, die dem Butter Chicken eine herbstliche Note verleihen. Für perfektes Butter Chicken ist es wichtig, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, damit es saftig bleibt. Die Sauce sollte langsam köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Ein häufiger Fehler ist, die Sauce zu dick oder zu dünn zu lassen – hier hilft ein wenig Geduld und gegebenenfalls ein Schuss Wasser oder Sahne. Die Rothsteiner Braune Soße sorgt für die richtige Konsistenz und den herzhaften Geschmack. Butter Chicken lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort 3-4 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren eignet sich Butter Chicken ebenfalls gut; es kann bis zu 3 Monate eingefroren wirst. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erwärmen. Für eine Low-Carb-Variante von Butter Chicken kannst du die Beilage durch Blumenkohlreis ersetzen. Die vegetarische Version mit Paneer oder Tofu ist genauso köstlich. Für Kinder kannst du die Schärfe reduzieren und das Gericht mit etwas mehr Sahne verfeinern. Saisonale Anpassungen, wie das Hinzufügen von Kürbis im Herbst, geben dem Butter Chicken eine besondere Note. Ja, du kannst das Hähnchen durch Paneer oder Tofu ersetzen, um ein vegetarisches Butter Chicken zu erhalten. Die Zubereitung bleibt ansonsten gleich. Statt Garam Masala kannst du eine Mischung aus gemahlenem Kreuzkümmel, Koriander und Paprika verwenden. Für die Sahne eignet sich auch Crème fraîche als Ersatz. Butter Chicken hält sich im Kühlschrank bei 4°C etwa 3-4 Tage. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, Butter Chicken lässt sich gut einfrieren. Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt wirst. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam erhitzen. Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu lange zu braten, wodurch es trocken wird. Auch die Sauce sollte nicht zu dick oder zu dünn sein – hier hilft das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Sahne. ▼
Ersatz-Zutaten für Butter Chicken
▼
Tipps zum Gelingen deiner Butter Chicken
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Butter Chicken
Kann ich Butter Chicken vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Butter Chicken im Kühlschrank?
Kann ich Butter Chicken einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Butter Chicken?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g