Chicken Tikka Masala (45 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Mittel
Cuisine
International

Zutaten
- 500 g Hähnchenbrust
- 200 g Joghurt
- 2 EL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprika
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 1 Dose Tomaten
- 200 ml Sahne
- 2 EL Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- 1 TL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Anleitung
- Hähnchenbrust in Würfel schneiden und mit Joghurt, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika und Salz marinieren
- Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin anbraten, bis es goldbraun ist
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken und in der gleichen Pfanne anbraten
- Tomaten, Sahne, Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße, Zucker und Zitronensaft hinzufügen und köcheln lassen
- Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Version von Chicken Tikka Masala kannst du das Hähnchen durch 500 g Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Für eine glutenfreie Variante, achte darauf, dass alle Gewürze und die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße glutenfrei bist. Saisonale Substitutionen könnten Kürbis oder Süßkartoffeln im Herbst sein. Für das perfekte Chicken Tikka Masala, mariniere das Hähnchen mindestens 2 Stunden, besser über Nacht. Achte darauf, die Sauce nicht zu stark zu reduzieren, damit sie schön cremig bleibt. Sollte die Sauce zu dick wirst, einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu lange zu braten, was es trocken macht. Achte darauf, dass es nur goldbraun wird. Chicken Tikka Masala hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren, in luftdichte Behälter füllen und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und langsam auf dem Herd erwärmen. So bleibt der Geschmack frisch und die Konsistenz cremig. Für eine Low-Carb Variante von Chicken Tikka Masala, ersetze die Sahne durch Kokosmilch und serviere es mit Blumenkohlreis. Eine kinderfreundliche Version könnte weniger scharf sein, indem du die Menge an Garam Masala reduzierst. Im Sommer passt gegrilltes Gemüse hervorragend dazu. Ja, du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Die Zubereitung bleibt gleich, nur die Garzeit des Tofus ist kürzer. Für Chicken Tikka Masala kannst du statt Garam Masala eine Mischung aus Paprika, Kreuzkümmel und Koriander verwenden. Die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße ist ideal für die Sauce. Chicken Tikka Masala hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Ja, Chicken Tikka Masala lässt sich gut einfrieren. In luftdichte Behälter füllen und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu lange zu braten, was es trocken macht. Achte darauf, dass es nur goldbraun wird. Auch die Sauce sollte nicht zu stark reduziert wirst. ▼
Ersatz-Zutaten für Chicken Tikka Masala
▼
Tipps zum Gelingen deiner Chicken Tikka Masala
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Chicken Tikka Masala
Kann ich Chicken Tikka Masala vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Chicken Tikka Masala im Kühlschrank?
Kann ich Chicken Tikka Masala einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Chicken Tikka Masala?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Eiweiß
25 g Gramm,
Fett
20 g ,
Kohlenhydrate
15 g