Ciabatta (120 Min) | Herzhaftes Brot-Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
90 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Mittel
Cuisine
Italienische Küche

Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 300 ml Wasser
- 10 g Salz
- 7 g Trockenhefe
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz vermischen
- Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und zum Mehl geben
- Alles zu einem glatten Teig verkneten und 10 Min ruhen lassen
- Teig auf einer bemehlten Fläche mehrmals falten und wieder ruhen lassen
- Rothsteiner Braune Soße einarbeiten und den Teig in Form bringen
- Teig auf ein Backblech legen und 30 Min gehen lassen
- Ofen auf 220 Grad vorheizen und das Ciabatta 25-30 Min backen
Weitere Informationen
Wenn du kein Weizenmehl zur Hand hast, kannst du Dinkelmehl verwenden, um eine nussigere Note zu erzielen. Für eine glutenfreie Variante eignet sich eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke. Veganer kannst die Rothsteiner Braune Soße durch eine pflanzliche Brühe ersetzen, um das Ciabatta vegan zu halten. Für perfektes Ciabatta ist es wichtig, den Teig nicht zu fest zu kneten. Lass ihn lieber etwas klebrig, das sorgt für die typische Luftigkeit. Achte darauf, dass der Teig genug Zeit zum Gehen hat, das ist entscheidend für die Textur. Wenn das Ciabatta zu hart wird, könnte es an zu wenig Feuchtigkeit im Teig liegen. Ciabatta hält sich am besten in einem Brotkasten oder in einem Tuch eingewickelt bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Für längere Lagerung kannst du es einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Auftauen die Scheiben bei Zimmertemperatur liegen lassen oder im Ofen aufbacken. Für eine Low-Carb Variante kannst du Mandelmehl verwenden, allerdings wird das Brot dadurch dichter. Vegetarische Ciabatta-Varianten lassen sich mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian verfeinern. Für Kinder kannst du das Ciabatta mit etwas Käse überbacken, um es noch schmackhafter zu machen. Ja, Ciabatta ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst es mit verschiedenen Kräutern oder Oliven verfeinern, um es noch schmackhafter zu machen. Du kannst Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen und die Rothsteiner Braune Soße durch eine kräftige Gemüsebrühe austauschen. Im Kühlschrank hält sich Ciabatta etwa 5 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um es frisch zu halten. Ja, Ciabatta lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide es in Scheiben und friere es in einem Gefrierbeutel ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder im Ofen aufbacken. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu fest zu kneten, was das Brot zäh macht. Auch zu wenig Gehzeit kann das Ciabatta schwer und dicht wirst lassen. ▼
Ersatz-Zutaten für Ciabatta
▼
Tipps zum Gelingen deiner Ciabatta
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Ciabatta
Kann ich Ciabatta vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Ciabatta im Kühlschrank?
Kann ich Ciabatta einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Ciabatta?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Kohlenhydrate
50 g ,
Eiweiß
8 g ,
Fett
2 g