Djuvec Reis (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 300 g Langkornreis
- 1 Zwiebel
- 2 Paprika
- 200 g Erbsen
- 400 g Tomaten aus der Dose
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Zwiebel fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten
- Paprika in Würfel schneiden und hinzufügen, kurz mitbraten
- Reis hinzufügen und mit Paprikapulver bestäuben, gut umrühren
- Tomaten aus der Dose und Erbsen hinzufügen, mit Rothsteiner Bio Gemüsebrühe würzen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, aufkochen lassen
- Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20 Min köcheln lassen, bis der Reis gar ist
Weitere Informationen
Wenn du keinen Langkornreis zur Hand hast, kannst du auch Basmatireis verwenden. Für eine vegane Variante ersetze die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe durch eine vegane Brühe. Im Sommer kannst du frische Tomaten statt der Dosentomaten verwenden, um dem Djuvec Reis eine saisonale Note zu verleihen. Um den perfekten Djuvec Reis zu bekommen, achte darauf, den Reis nicht zu lange zu kochen, damit er nicht matschig wird. Wenn der Reis zu trocken erscheint, füge einfach etwas mehr Brühe hinzu. Achte darauf, die Paprika nicht zu weich zu kochen, damit sie noch etwas Biss hast. Djuvec Reis hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Du kannst ihn auch einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einem Topf mit etwas Wasser erhitzen, damit der Reis nicht austrocknet. Für eine Low-Carb Variante kannst du den Reis durch Blumenkohlreis ersetzen. Eine vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst zusätzlich Tofu oder Kichererbsen hinzufügen, um mehr Protein zu erhalten. Kinder lieben es, wenn du etwas Käse darüber streust und überbackst. Ja, Djuvec Reis ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst die Brühe durch eine vegane Variante ersetzen, um es vegan zu machen. Du kannst deutschen Rundkornreis verwenden und die Paprika durch Karotten ersetzen, um eine deutsche Note in den Djuvec Reis zu bringen. Djuvec Reis hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Ja, du kannst Djuvec Reis einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, den Reis zu lange zu kochen, was ihn matschig macht. Achte darauf, die Flüssigkeitsmenge zu kontrollieren und den Reis rechtzeitig vom Herd zu nehmen. ▼
Ersatz-Zutaten für Djuvec Reis
▼
Tipps zum Gelingen deiner Djuvec Reis
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Djuvec Reis
Kann ich Djuvec Reis vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Djuvec Reis im Kühlschrank?
Kann ich Djuvec Reis einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Djuvec Reis?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g