Fladenbrot (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4-6 Personen
Vorbereitung
30 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen
- Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten
- Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Min gehen lassen
- Backofen auf 220 Grad vorheizen
- Teig in 4 Portionen teilen und zu Fladen formen
- Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 10-15 Min backen, bis sie goldbraun sind
- Rothsteiner Braune Soße nach Packungsanweisung zubereiten und dazu servieren
Weitere Informationen
Du kannst das Mehl durch Dinkelmehl ersetzen, um eine nussigere Note zu erhalten. Für eine glutenfreie Variante eignet sich eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke. Veganer kannst das Olivenöl durch Kokosöl ersetzen, um dem Fladenbrot eine exotische Note zu verleihen. Für ein perfektes Fladenbrot ist es wichtig, den Teig gut zu kneten, damit er schön elastisch wird. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, sonst geht die Hefe nicht auf. Falls der Teig klebrig ist, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen. Und wenn du es besonders knusprig magst, kannst du die Fladen vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestreichen. Fladenbrot lässt sich wunderbar aufbewahren. Im Kühlschrank hält es sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Zum Einfrieren einfach die Fladen in Gefrierbeutel verpacken, sie halten sich so bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen und dann kurz im Ofen aufbacken, um die Frische zurückzuholen. Für eine Low-Carb Variante kannst du Mandelmehl verwenden. Vegetarische Fladenbrote lassen sich mit Käse und Kräutern verfeinern. Kinderfreundliche Versionen kannst mit etwas Zimt und Zucker bestreut wirst, um sie süß zu machen. Saisonale Anpassungen bist mit Kürbispüree im Herbst oder frischen Kräutern im Frühling möglich. Ja, Fladenbrot ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst es mit verschiedenen vegetarischen Belägen wie gegrilltem Gemüse oder Käse kombinieren. Du kannst Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen und Olivenöl durch Rapsöl. Diese Zutaten bist leicht in deutschen Supermärkten zu finden. Fladenbrot hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Danach kann es etwas trocken wirst. Ja, Fladenbrot lässt sich gut einfrieren. Einfach in Gefrierbeutel verpacken und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen bei Raumtemperatur liegen lassen und kurz im Ofen aufbacken. Häufige Fehler bist zu heißes Wasser für die Hefe oder ein zu klebriger Teig. Beide Probleme lassen sich leicht beheben, indem du die Wassertemperatur überprüfst und bei Bedarf mehr Mehl hinzufügst. ▼
Ersatz-Zutaten für Fladenbrot
▼
Tipps zum Gelingen deiner Fladenbrot
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Fladenbrot
Kann ich Fladenbrot vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Fladenbrot im Kühlschrank?
Kann ich Fladenbrot einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Fladenbrot?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g