Fleischpflanzerl (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Hackfleisch gemischt
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
- 2 EL Öl
Anleitung
- Zwiebel fein hacken und mit Hackfleisch, Ei, Semmelbröseln, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen
- Rothsteiner Braune Soße in die Mischung einarbeiten
- Aus der Masse kleine Bällchen formen und flach drücken
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Fleischpflanzerl von beiden Seiten goldbraun braten
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante der Fleischpflanzerl kannst du 500 g Sojahack verwenden. Glutenfreie Semmelbrösel bist eine gute Alternative, wenn du auf Weizen verzichten möchtest. Saisonale Anpassungen bist mit Kürbis- oder Zucchiniraspeln möglich, die du in die Masse einarbeiten kannst. Für perfekte Fleischpflanzerl ist es wichtig, dass die Masse gut durchgeknetet wird, damit sie zusammenhält. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du die Fleischpflanzerl hineinlegst, damit sie eine schöne Kruste bekommen. Wenn die Fleischpflanzerl zu trocken wirst, kann ein Schuss Wasser in die Pfanne helfen. Fleischpflanzerl halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren die Fleischpflanzerl einzeln auf einem Blech vorfrosten und dann in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate lagern. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180°C für 15 Minuten erhitzen. Für eine Low-Carb-Version der Fleischpflanzerl kannst du die Semmelbrösel durch gemahlene Mandeln ersetzen. Vegetarische Fleischpflanzerl gelingen mit Linsen oder Kichererbsen als Basis. Kinderfreundliche Varianten bist kleiner und mild gewürzt, während saisonale Anpassungen mit frischen Kräutern für den Sommer oder Pilzen im Herbst möglich bist. Ja, du kannst Fleischpflanzerl vegetarisch zubereiten, indem du Sojahack oder Linsen als Basis verwendest. Auch Kichererbsen bist eine gute Alternative. Deutsche Zutaten wie Dinkelmehl oder Roggenbrösel kannst als Ersatz für Semmelbrösel in Fleischpflanzerl verwendet wirst. Auch Quark kann eine interessante Ergänzung sein. Fleischpflanzerl halten sich im Kühlschrank bei 4°C bis zu 3 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Ja, du kannst Fleischpflanzerl einfrieren. Vor dem Einfrieren einzeln auf einem Blech vorfrosten und dann in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bei Fleischpflanzerl bist eine zu lockere Masse, die beim Braten zerfällt, oder eine zu niedrige Pfannentemperatur, die keine Kruste bildet. Achte darauf, die Masse gut zu kneten und die Pfanne richtig zu erhitzen. ▼
Ersatz-Zutaten für Fleischpflanzerl
▼
Tipps zum Gelingen deiner Fleischpflanzerl
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Fleischpflanzerl
Kann ich Fleischpflanzerl vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Fleischpflanzerl im Kühlschrank?
Kann ich Fleischpflanzerl einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Fleischpflanzerl?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g