French Dressing (10 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10
Kochzeit
0
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
International

Zutaten
- 100 ml Weißweinessig
- 2 EL Dijon-Senf
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Zucker
- 200 ml Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
Anleitung
- Essig, Senf, Knoblauch und Zucker in einer Schüssel verrühren
- Olivenöl langsam einrühren, bis eine cremige Emulsion entsteht
- Rothsteiner Braune Soße hinzufügen und gut vermengen
- Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken
- In ein Schraubglas füllen und vor dem Servieren gut schütteln
Weitere Informationen
Wenn du keinen Weißweinessig zur Hand hast, kannst du Apfelessig verwenden. Für eine vegane Variante des French Dressing kannst du den Honig durch Ahornsirup ersetzen. Solltest du glutenfreie Optionen benötigen, achte darauf, dass der Dijon-Senf glutenfrei ist. French Dressing lässt sich auch wunderbar mit saisonalen Kräutern wie Basilikum im Sommer oder Thymian im Winter variieren. Für ein perfektes French Dressing solltest du darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur hast. So verbindet sich das Öl besser mit den anderen Zutaten. Sollte das Dressing zu dickflüssig sein, kannst du es mit etwas Wasser verdünnen. Ein häufiger Fehler ist, das Öl zu schnell hinzuzufügen – langsam einrühren ist der Schlüssel zu einer cremigen Konsistenz. Und vergiss nicht, das Dressing vor dem Servieren gut zu schütteln, damit sich alle Aromen entfalten kannst. French Dressing kann problemlos im Kühlschrank aufbewahrt wirst. In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu einer Woche. Vor dem Servieren einfach gut schütteln. Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da sich die Emulsion beim Auftauen trennen kann. Für Meal-Prep kannst du das Dressing in kleinen Portionen vorbereiten und bei Bedarf frisch verwenden. Für eine Low-Carb Variante des French Dressing kannst du den Zucker durch einen Zuckerersatz wie Erythrit ersetzen. Eine kinderfreundliche Version könnte weniger Senf und mehr Süße enthalten, um den Geschmack milder zu gestalten. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich, indem du die Kräuter je nach Jahreszeit variierst. French Dressing ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. Ja, French Dressing ist von Natur aus vegetarisch. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten, wie der Senf, keine tierischen Produkte enthalten. Du kannst den Weißweinessig durch Apfelessig ersetzen und statt Dijon-Senf einen scharfen deutschen Senf verwenden. Diese Anpassungen verleihen dem French Dressing eine lokale Note. French Dressing hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche. Stelle sicher, dass es gut verschlossen ist, um die Frische zu bewahren. Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Emulsion beim Auftauen trennen kann. Es ist am besten, French Dressing frisch zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren. Ein häufiger Fehler ist, das Öl zu schnell hinzuzufügen, was zu einer Trennung der Zutaten führen kann. Langsames Einrühren ist entscheidend für eine cremige Konsistenz. Ein weiterer Fehler ist, das Dressing nicht ausreichend zu würzen – abschmecken ist das A und O! ▼
Ersatz-Zutaten für French Dressing
▼
Tipps zum Gelingen deiner French Dressing
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu French Dressing
Kann ich French Dressing vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten French Dressing im Kühlschrank?
Kann ich French Dressing einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei French Dressing?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g