Frikadellen (40 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 EL Paniermehl
- 1 Ei
- 1 TL Senf
- 1 TL Salz
- 0.5 TL Pfeffer
- 2 EL Öl
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Zwiebel fein hacken
- Hackfleisch, Zwiebel, Paniermehl, Ei, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen
- Aus der Masse Frikadellen formen
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Frikadellen von beiden Seiten goldbraun braten
- Rothsteiner Braune Soße in Wasser einrühren und aufkochen
- Frikadellen mit der Soße servieren
Weitere Informationen
Wenn du eine vegetarische Variante der Frikadellen suchst, kannst du das Hackfleisch durch 500 g gekochte Linsen ersetzen. Für eine glutenfreie Version nimmst du glutenfreies Paniermehl. Im Herbst passen Kürbisraspel wunderbar in die Frikadellen. Für perfekte Frikadellen ist es wichtig, die Masse gut zu vermengen, aber nicht zu stark zu drücken, damit sie locker bleiben. Ein häufiger Fehler ist, die Frikadellen zu lange zu braten, was sie trocken macht. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, damit sie außen schön knusprig wirst. Frikadellen halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren die Frikadellen einzeln auf einem Blech vorfrieren, dann in einen Beutel umfüllen. So halten sie bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam in der Pfanne erwärmen. Für eine Low-Carb Variante der Frikadellen kannst du das Paniermehl durch gemahlene Mandeln ersetzen. Eine kinderfreundliche Version könnte mit weniger Pfeffer und einem Hauch Ketchup im Teig gemacht wirst. Im Sommer bist Frikadellen mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch ein Hit. Ja, du kannst Frikadellen vegetarisch zubereiten, indem du das Hackfleisch durch 500 g gekochte Linsen ersetzt und die Masse mit den gleichen Gewürzen abschmeckst. Du kannst das Paniermehl durch altbackenes Brötchen ersetzen, das in Milch eingeweicht wurde. Für eine würzigere Note kannst du auch etwas Senf aus der Region hinzufügen. Frikadellen halten sich im Kühlschrank bei 4°C bis zu 3 Tage. Achte darauf, sie gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen. Ja, Frikadellen lassen sich hervorragend einfrieren. Vor dem Einfrieren sollten sie vollständig abgekühlt sein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam erwärmen. Ein häufiger Fehler bei Frikadellen ist, sie zu fest zu formen, was sie zäh macht. Ein weiterer ist, die Pfanne nicht heiß genug zu hast, sodass sie nicht knusprig wirst. Achte darauf, die Frikadellen nicht zu lange zu braten, damit sie saftig bleiben. ▼
Ersatz-Zutaten für Frikadellen
▼
Tipps zum Gelingen deiner Frikadellen
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Frikadellen
Kann ich Frikadellen vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Frikadellen im Kühlschrank?
Kann ich Frikadellen einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Frikadellen?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g