Gyoza (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Mittel
Cuisine
Asiatische Küche

Zutaten
- 200 g Schweinehackfleisch
- 100 g Weißkohl
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 40 Gyoza-Teigblätter
- 1 EL Pflanzenöl
- 50 ml Wasser
Anleitung
- Weißkohl fein hacken und mit Salz bestreuen, 10 Min ziehen lassen
- Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein hacken
- Kohl ausdrücken und mit Hackfleisch, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl und Rothsteiner Braune Soße vermischen
- Gyoza-Teigblätter mit je 1 TL Füllung belegen, Ränder mit Wasser befeuchten und zusammenfalten
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Gyoza hineingeben und 2 Min anbraten
- Wasser hinzufügen, abdecken und 5 Min dämpfen lassen
- Deckel abnehmen und weitere 2 Min braten, bis die Unterseite knusprig ist
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante der Gyoza kannst du das Schweinehackfleisch durch 200 g fein gehackte Pilze ersetzen. Eine glutenfreie Option wäre, die Gyoza-Teigblätter durch Reispapier zu ersetzen. Für eine saisonale Note kannst du im Herbst Kürbis anstelle von Kohl verwenden. Um perfekte Gyoza zu erhalten, achte darauf, dass die Füllung gut ausgedrückt ist, damit sie nicht zu feucht ist. Ein häufiger Fehler ist, die Teigblätter zu stark zu befeuchten, was sie klebrig macht. Achte darauf, dass die Pfanne gut erhitzt ist, bevor du die Gyoza hineingibst, um eine schöne Kruste zu bekommen. Gyoza kannst im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren lege die rohen Gyoza auf ein Backblech und friere sie ein, bevor du sie in einen Beutel umfüllst. So halten sie bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach direkt in die Pfanne geben und wie gewohnt zubereiten. Für eine Low-Carb-Variante der Gyoza kannst du die Teigblätter durch Kohlblätter ersetzen. Eine kinderfreundliche Version könnte mit einer milden Füllung aus Hähnchen und Karotten zubereitet wirst. Im Sommer bieten sich frische Kräuter wie Koriander als zusätzliche Zutat an. Ja, du kannst das Schweinehackfleisch durch Tofu oder Pilze ersetzen, um vegetarische Gyoza zu machen. Du kannst Weißkohl durch Sauerkraut ersetzen und statt Sojasauce eine Mischung aus Worcestersauce und etwas Essig verwenden. Gyoza halten im Kühlschrank bis zu 2 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Ja, du kannst Gyoza einfrieren. Lege sie auf ein Backblech, friere sie ein und bewahre sie dann in einem Beutel auf. du halten bis zu 2 Monate. Ein häufiger Fehler ist, die Gyoza zu lange zu dämpfen, wodurch sie matschig wirst. Achte darauf, die richtige Menge Wasser zu verwenden, um dies zu vermeiden.▼
Ersatz-Zutaten für Gyoza
▼
Tipps zum Gelingen deiner Gyoza
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Gyoza
Kann ich Gyoza vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Gyoza im Kühlschrank?
Kann ich Gyoza einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Gyoza?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g