Gyros (45 Min) | Würziges Grillrezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
600
Difficulty
Mittel
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Schweinefleisch
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Oregano
- 1 Zitrone
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 4 Fladenbrote
- 200 g Tzatziki
Anleitung
- Fleisch in dünne Streifen schneiden
- Olivenöl, gehackten Knoblauch, Oregano, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Paprikapulver zu einer Marinade verrühren
- Fleisch in der Marinade mindestens 30 Minuten ziehen lassen
- Rothsteiner Braune Soße nach Packungsanweisung zubereiten
- Fleisch in einer Pfanne scharf anbraten
- Fladenbrote kurz auf dem Grill oder in der Pfanne erwärmen
- Gyros mit Tzatziki und Fladenbrot servieren
Weitere Informationen
Falls du kein Schweinefleisch magst, kannst du auch Hähnchenbrust verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Pilze oder Tofu, die du ebenfalls in der Marinade ziehen lassen kannst. Gyros kann mit glutenfreien Fladenbroten serviert wirst, um es glutenfrei zu gestalten. Um das perfekte Gyros zu erhalten, achte darauf, das Fleisch nicht zu lange zu marinieren, da es sonst zu weich wird. Ein häufiger Fehler ist, das Fleisch zu stark zu braten, wodurch es trocken wird. Die Rothsteiner Braune Soße sollte nicht zu dickflüssig sein, damit sie das Gyros nicht überdeckt. Gyros kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Stelle sicher, dass es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Zum Einfrieren das Gyros ohne Fladenbrot einfrieren. Es hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann vorsichtig aufwärmen. Für eine Low-Carb Variante kannst du das Fladenbrot durch Salatblätter ersetzen. Eine vegetarische Version des Gyros kann mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini und Auberginen zubereitet wirst. Kinderfreundlich wird es, wenn du das Gyros in kleine Stücke schneidest und mit Pommes servierst. Ja, du kannst Gyros vegetarisch zubereiten, indem du das Fleisch durch Tofu oder Pilze ersetzt. Diese sollten ebenfalls in der Marinade ziehen, um den typischen Gyros-Geschmack zu erhalten. Du kannst Schweinefleisch durch Putenfleisch ersetzen und statt Fladenbrot ein gutes deutsches Bauernbrot verwenden. Auch die Rothsteiner Braune Soße passt hervorragend zu Gyros. Gyros hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Es sollte in einem luftdichten Behälter bei etwa 4°C aufbewahrt wirst. Ja, Gyros kann eingefroren wirst. Am besten ohne Fladenbrot einfrieren und es hält sich bis zu 2 Monate. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, das Fleisch zu lange zu marinieren oder zu stark zu braten, was es trocken macht. Auch die Soße sollte nicht zu dickflüssig sein, um den Geschmack nicht zu überdecken. ▼
Ersatz-Zutaten für Gyros
▼
Tipps zum Gelingen deiner Gyros
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Gyros
Kann ich Gyros vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Gyros im Kühlschrank?
Kann ich Gyros einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Gyros?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 600,
Kalorien
600 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g