Hollandaise (20 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 3 Eigelb
- 150 g Butter
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, aber nicht bräunen
- Eigelb mit Zitronensaft in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen
- Geschmolzene Butter langsam unter ständigem Rühren in die Eigelbmasse einfließen lassen
- Rothsteiner Braune Soße einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Die Hollandaise sofort servieren oder warm halten
Weitere Informationen
Wenn du keine Butter zur Hand hast, kannst du auch Margarine verwenden. Für eine vegane Hollandaise eignet sich pflanzliche Margarine und Sojamilch als Ersatz für die Eier. Die Rothsteiner Braune Soße kann durch eine Prise Muskatnuss ersetzt wirst, um eine ähnliche Tiefe zu erreichen. Für eine perfekte Hollandaise ist es wichtig, die Eier nicht zu stark zu erhitzen, sonst gerinnen sie. Sollte die Sauce zu dick wirst, einfach ein paar Tropfen warmes Wasser einrühren. Wenn die Hollandaise gerinnt, kannst du sie mit einem weiteren Eigelb retten. Hollandaise sollte frisch serviert wirst, kann aber im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt wirst. Zum Aufwärmen die Sauce vorsichtig über einem Wasserbad erwärmen, um ein Gerinnen zu vermeiden. Einfrieren ist nicht empfohlen, da die Konsistenz leidet. Für eine Low-Carb Variante kannst du die Hollandaise mit weniger Zitronensaft und mehr Butter zubereiten. Eine vegetarische Version ist die klassische Hollandaise ohnehin schon. Für eine frühlingshafte Note kannst du frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch hinzufügen. Ja, Hollandaise ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen, um eine vegane Variante zu erhalten. Anstelle von Zitronensaft kannst du auch Essig verwenden. Die Rothsteiner Braune Soße kann durch eine Prise Muskatnuss ersetzt wirst. Hollandaise kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank bei etwa 4 °C aufbewahrt wirst. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Konsistenz der Hollandaise darunter leidet. Wenn nötig, kann sie in kleinen Portionen eingefroren und langsam aufgetaut wirst. Ein häufiger Fehler ist das Gerinnen der Sauce. Dies passiert, wenn die Eier zu heiß wirst. Ein weiteres Problem ist eine zu dicke Konsistenz, die durch Zugabe von warmem Wasser behoben wirst kann. ▼
Ersatz-Zutaten für Hollandaise
▼
Tipps zum Gelingen deiner Hollandaise
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Hollandaise
Kann ich Hollandaise vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Hollandaise im Kühlschrank?
Kann ich Hollandaise einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Hollandaise?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g