Hummus (15 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Kalorien
150
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 400 g Kichererbsen aus der Dose
- 2 EL Tahini
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 Zitrone, Saft
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Wasser nach Bedarf
Anleitung
- Kichererbsen abgießen und abspülen
- Knoblauch schälen und grob hacken
- Alle Zutaten in einen Mixer geben
- Zu einer glatten Masse pürieren
- Bei Bedarf Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- In eine Schüssel füllen und mit Olivenöl beträufeln
Weitere Informationen
Falls du kein Tahini zur Hand hast, kannst du stattdessen Erdnussbutter verwenden, um deinem Hummus eine andere nussige Note zu verleihen. Für eine glutenfreie Variante kannst du sicherstellen, dass alle verwendeten Zutaten, einschließlich der Rothsteiner Bio Gemüsebrühe, glutenfrei bist. Wenn du saisonale Anpassungen möchtest, probiere geröstete rote Paprika oder Kürbis für eine herbstliche Note. Für den perfekten Hummus ist es wichtig, die Kichererbsen gut abzuspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Wenn der Hummus zu dick ist, füge einfach etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein häufiger Fehler ist, zu viel Knoblauch zu verwenden – ein Hauch reicht völlig aus, um den Geschmack auszugleichen. Und vergiss nicht, die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe für das gewisse Etwas hinzuzufügen! Hummus kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt wirst. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu bewahren. Du kannst Hummus auch einfrieren – einfach in kleinen Portionen in Gefrierbeuteln oder -behältern aufbewahren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren gut umrühren. Für eine Low-Carb Variante kannst du Blumenkohl anstelle von Kichererbsen verwenden. Eine kinderfreundliche Version erreicht man, indem man den Knoblauch weglässt und den Hummus mit etwas Joghurt cremiger macht. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich – füge im Sommer frische Kräuter wie Basilikum oder Minze hinzu, um deinem Hummus eine frische Note zu geben. Ja, Hummus ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst die Zutaten nach Belieben anpassen, um sicherzustellen, dass sie deinen Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Anstelle von Tahini kannst du auch Sonnenblumenkernmus verwenden, das in Deutschland weit verbreitet ist. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe ist ebenfalls eine großartige Ergänzung für zusätzlichen Geschmack. Hummus hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Ja, Hummus lässt sich gut einfrieren. Teile ihn in Portionen auf und friere ihn in Gefrierbeuteln oder -behältern ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, zu wenig Flüssigkeit hinzuzufügen, was den Hummus zu dick macht. Ein weiterer ist, die Kichererbsen nicht gründlich abzuspülen, was den Geschmack beeinträchtigen kann. ▼
Ersatz-Zutaten für Hummus
▼
Tipps zum Gelingen deiner Hummus
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Hummus
Kann ich Hummus vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Hummus im Kühlschrank?
Kann ich Hummus einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Hummus?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 150,
Kalorien
150 pro Portion ,
Fett
7g ,
Kohlenhydrate
16g ,
Eiweiß
5g