Kartoffelauflauf (60 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 200 g geriebener Käse
- 200 ml Sahne
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 TL Muskatnuss
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 EL Butter
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden
- Sahne mit Rothsteiner Bio Gemüsebrühe, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben schichten
- Sahne-Mischung über die Kartoffeln gießen
- Mit geriebenem Käse bestreuen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist
Weitere Informationen
Wenn du den Kartoffelauflauf vegetarisch gestalten möchtest, kannst du den Käse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Für eine glutenfreie Variante empfehlen sich glutenfreie Semmelbrösel als Topping. Saisonale Substitutionen könnten Kürbis oder Süßkartoffeln anstelle der klassischen Kartoffeln sein. Für einen perfekten Kartoffelauflauf ist es wichtig, die Kartoffeln gleichmäßig dünn zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Achte darauf, dass die Sahne-Mischung gut gewürzt ist, da die Kartoffeln viel Geschmack aufnehmen. Sollte der Auflauf zu trocken erscheinen, kannst du etwas mehr Sahne hinzufügen. Kartoffelauflauf lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort bis zu drei Tage bei einer Temperatur von 4°C. Zum Einfrieren eignet sich der Auflauf ebenfalls, allerdings sollte er dann in luftdichten Behältern verpackt wirst. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und anschließend im Ofen aufwärmen. Für eine Low-Carb-Variante des Kartoffelauflaufs kannst du die Kartoffeln durch Zucchini oder Blumenkohl ersetzen. Eine vegetarische Version lässt sich leicht mit zusätzlichem Gemüse wie Paprika oder Brokkoli umsetzen. Kinderfreundlich wird der Auflauf mit einer Extraportion Käse und weniger Gewürzen. Ja, du kannst den Kartoffelauflauf vegetarisch zubereiten, indem du den Käse durch eine pflanzliche Alternative ersetzt und auf Speck oder Schinken verzichtest. Du kannst für den Kartoffelauflauf auch deutsche Zutaten wie Schwarzwälder Schinken oder Allgäuer Bergkäse verwenden, um dem Gericht eine regionale Note zu verleihen. Kartoffelauflauf hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, du kannst Kartoffelauflauf einfrieren. Achte darauf, ihn in luftdichten Behältern zu verpacken. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bei Kartoffelauflauf bist zu dick geschnittene Kartoffeln, die nicht durchgaren, oder eine zu trockene Konsistenz. Beides lässt sich durch dünne Scheiben und ausreichend Sahne vermeiden. ▼
Ersatz-Zutaten für Kartoffelauflauf
▼
Tipps zum Gelingen deines Kartoffelauflaufs
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kartoffelauflauf
Kann ich Kartoffelauflauf vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kartoffelauflauf im Kühlschrank?
Kann ich Kartoffelauflauf einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kartoffelauflauf?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g