Kartoffelbrei (30 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 100 g Butter
- 200 ml Milch
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz nach Geschmack
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden
- Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser etwa 20 Min kochen, bis sie weich sind
- Wasser abgießen und die Kartoffeln im Topf ausdampfen lassen
- Butter und Milch in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in die Milch-Butter-Mischung einrühren
- Die heiße Milchmischung zu den Kartoffeln geben und alles zu einem glatten Brei stampfen
- Mit Muskatnuss und Salz abschmecken
Weitere Informationen
Wenn du keine Butter verwenden möchtest, kannst du Margarine als pflanzliche Alternative nehmen. Für eine vegane Version des Kartoffelbreis ersetze die Milch durch pflanzliche Milch, wie Hafer- oder Mandelmilch. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe kann durch eine andere Gemüsebrühe ersetzt wirst, aber die besondere Note geht dann verloren. Kartoffelbrei lässt sich auch mit Süßkartoffeln zubereiten, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Für den perfekten Kartoffelbrei ist es wichtig, die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Achte darauf, die Kartoffeln nach dem Abgießen gut ausdampfen zu lassen, damit der Brei nicht wässrig wird. Verwende einen Kartoffelstampfer oder eine Kartoffelpresse für die beste Konsistenz. Vermeide es, den Kartoffelbrei mit einem Mixer zu bearbeiten, da er sonst klebrig wirst kann. Kartoffelbrei kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern. Zum Aufwärmen kannst du ihn in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas zusätzlicher Milch erwärmen, um die Cremigkeit zu bewahren. Kartoffelbrei lässt sich auch einfrieren, allerdings kann die Textur nach dem Auftauen etwas verändern. Zum Einfrieren den Brei in Portionen abpacken und bis zu 2 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann vorsichtig erwärmen. Für eine Low-Carb-Variante kannst du einen Teil der Kartoffeln durch Blumenkohl ersetzen. Das macht den Kartoffelbrei leichter und kohlenhydratärmer. Eine vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst den Kartoffelbrei auch mit Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie verfeinern. Für Kinder kann der Kartoffelbrei mit etwas Käse aufgepeppt wirst, um ihn noch schmackhafter zu machen. Ja, Kartoffelbrei ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst die Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen, um ihn vegan zu machen. Du kannst die Kartoffeln durch deutsche Süßkartoffeln ersetzen oder die Milch durch Buttermilch für einen leicht säuerlichen Geschmack austauschen. Kartoffelbrei hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, du kannst Kartoffelbrei einfrieren. Packe ihn in Portionen ab und friere ihn bis zu 2 Monate ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, den Kartoffelbrei zu lange zu rühren, was ihn klebrig macht. Ein weiterer ist, zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen, was ihn wässrig macht. ▼
Ersatz-Zutaten für Kartoffelbrei
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kartoffelbrei
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kartoffelbrei
Kann ich Kartoffelbrei vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kartoffelbrei im Kühlschrank?
Kann ich Kartoffelbrei einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kartoffelbrei?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g