Kartoffelgratin (60 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 50 g Butter
- 100 g Käse, gerieben
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden
- Sahne, Milch und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und Kartoffelscheiben schichten
- Sahne-Mischung über die Kartoffeln gießen
- Mit geriebenem Käse bestreuen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Min backen, bis die Oberfläche goldbraun ist
Weitere Informationen
Wenn du keine Sahne zur Hand hast, kannst du sie durch eine Mischung aus Milch und etwas Butter ersetzen. Für eine vegane Variante nimmst du pflanzliche Sahne und veganen Käse. Kartoffelgratin lässt sich auch mit Süßkartoffeln zubereiten, was dem Gericht eine süßere Note verleiht. Um ein perfektes Kartoffelgratin zu erhalten, achte darauf, die Kartoffeln gleichmäßig dünn zu schneiden. Zu dicke Scheiben brauchen länger zum Garen. Wenn dein Gratin zu flüssig ist, reduziere die Flüssigkeitsmenge oder erhöhe die Backzeit. Eine knusprige Kruste erhältst du, indem du den Käse erst in den letzten 10 Minuten hinzufügst. Kartoffelgratin hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Zum Einfrieren das Gratin vollständig abkühlen lassen und in geeigneten Behältern einfrieren. Es hält sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und im Ofen aufwärmen. Für eine Low-Carb Variante kannst du die Kartoffeln durch Zucchini oder Blumenkohl ersetzen. Eine vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst sie mit Spinat oder Pilzen aufpeppen. Kinder lieben es, wenn du etwas Schinken oder Speck hinzufügst. Saisonale Anpassungen bist mit Kürbis oder Pastinaken möglich. Ja, Kartoffelgratin ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst es mit Gemüse wie Spinat oder Pilzen anreichern, um es noch abwechslungsreicher zu gestalten. Du kannst die Sahne durch Crème fraîche ersetzen und den Käse durch einen kräftigen Bergkäse austauschen. Für die Brühe eignet sich auch eine selbstgemachte Gemüsebrühe. Kartoffelgratin hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Ja, du kannst Kartoffelgratin einfrieren. Nach dem Abkühlen in geeigneten Behältern einfrieren und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen aufwärmen. Ein häufiger Fehler ist, die Kartoffeln zu dick zu schneiden, was zu einer ungleichmäßigen Garzeit führt. Auch zu viel Flüssigkeit kann das Gratin zu suppig machen. Achte darauf, die richtige Menge an Sahne und Milch zu verwenden. ▼
Ersatz-Zutaten für Kartoffelgratin
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kartoffelgratin
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kartoffelgratin
Kann ich Kartoffelgratin vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kartoffelgratin im Kühlschrank?
Kann ich Kartoffelgratin einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kartoffelgratin?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal ,
Fett
20 g ,
Kohlenhydrate
35 g ,
Eiweiß
10 g