Kartoffelknödel (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 1 TL Salz
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 50 g Butter
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind
- Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken
- Kartoffelmasse mit Mehl, Eiern, Salz und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe zu einem Teig verkneten
- Aus dem Teig kleine Knödel formen
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren
- Knödel ins Wasser geben und ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in geschmolzener Butter schwenken
Weitere Informationen
Für eine vegane Variante der Kartoffelknödel kannst du die Eier durch 2 EL Leinsamen, gemahlen und mit 6 EL Wasser vermischt, ersetzen. Glutenfreie Kartoffelknödel gelingen mit Reismehl statt Weizenmehl. Saisonale Substitutionen könnten Süßkartoffeln anstelle der normalen Kartoffeln sein, was den Knödeln eine süßere Note verleiht. Für perfekte Kartoffelknödel ist es wichtig, die Kartoffeln gut abtropfen zu lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird. Ein häufiger Fehler ist, die Knödel zu lange im Wasser zu lassen, wodurch sie auseinanderfallen kannst. Achte darauf, dass das Wasser nur simmert, nicht kocht, um die Knödel intakt zu halten. Kartoffelknödel lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Zum Einfrieren die Knödel auf einem Blech vorfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. du halten sich so bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach in kochendem Wasser kurz erhitzen oder in der Mikrowelle erwärmen. Für eine Low-Carb-Variante der Kartoffelknödel kannst du einen Teil der Kartoffeln durch Blumenkohl ersetzen. Vegetarische Knödel bist ohnehin gegeben, aber du kannst sie mit Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie aufpeppen. Kinderfreundliche Versionen könnten mit Käse gefüllt wirst, um sie noch schmackhafter zu machen. Ja, Kartoffelknödel bist von Natur aus vegetarisch. Du kannst sie mit Gemüsebrühe oder Kräutern verfeinern, um den Geschmack zu variieren. Du kannst statt der Kartoffeln auch Pastinaken oder Sellerie verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen. Auch Buchweizenmehl kann eine interessante Alternative zu Weizenmehl sein. Kartoffelknödel halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, du kannst Kartoffelknödel einfrieren. Friere sie zuerst auf einem Blech vor, bevor du sie in einen Gefrierbeutel gibst. Zum Auftauen einfach in kochendem Wasser erhitzen. Ein häufiger Fehler ist, die Kartoffeln nicht gut genug abtropfen zu lassen, was zu einem zu feuchten Teig führt. Auch das Kochen bei zu hoher Hitze kann die Knödel zerfallen lassen. Achte darauf, dass das Wasser nur simmert. ▼
Ersatz-Zutaten für Kartoffelknödel
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kartoffelknödel
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kartoffelknödel
Kann ich Kartoffelknödel vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kartoffelknödel im Kühlschrank?
Kann ich Kartoffelknödel einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kartoffelknödel?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
8 g ,
Kohlenhydrate
40 g ,
Eiweiß
6 g