Kartoffelpuffer (30 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Anleitung
- Kartoffeln schälen und grob reiben
- Zwiebel fein hacken und mit den Kartoffeln vermischen
- Eier, Mehl und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe hinzufügen und gut vermengen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelmasse portionsweise hineingeben
- Puffer von beiden Seiten goldbraun braten
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren
Weitere Informationen
Wenn du keine Eier verwenden möchtest, kannst du diese durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamen, gemahlen und mit 3 EL Wasser vermischt, ersetzen. Für eine glutenfreie Variante nimm einfach glutenfreies Mehl. Kartoffelpuffer lassen sich auch mit Süßkartoffeln zubereiten, was ihnen eine besondere Note verleiht. Damit deine Kartoffelpuffer schön knusprig wirst, ist es wichtig, die Kartoffeln gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Ein häufiger Fehler ist, die Puffer zu dick zu machen – sie sollten flach und gleichmäßig sein, damit sie gleichmäßig bräunen. Wenn die Puffer auseinanderfallen, füge etwas mehr Mehl hinzu. Kartoffelpuffer lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter halten sie sich bis zu 3 Tage. Zum Einfrieren die Puffer auf einem Backblech vorfrieren und dann in Gefrierbeutel umfüllen. du halten sich bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder im Ofen erhitzen. Für eine Low-Carb Variante kannst du die Kartoffeln durch Zucchini ersetzen. Vegetarische Kartoffelpuffer bist ohnehin schon vegetarisch, aber du kannst sie mit Käse oder Kräutern verfeinern. Für Kinder kannst du die Puffer in lustige Formen schneiden oder mit buntem Gemüse aufpeppen. Kartoffelpuffer bist bereits vegetarisch, aber du kannst sie mit veganen Ei-Alternativen wie Leinsamen oder Apfelmus zubereiten. Du kannst statt Zwiebeln auch Lauch verwenden, und anstelle von Mehl eignet sich auch Speisestärke. Für eine würzige Note kannst du etwas Kümmel hinzufügen. Kartoffelpuffer halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei etwa 4°C. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Ja, du kannst Kartoffelpuffer einfrieren. Friere sie einzeln auf einem Blech vor und bewahre sie dann in Gefrierbeuteln auf. Zum Auftauen einfach im Ofen oder in der Pfanne erhitzen. Ein häufiger Fehler ist, die Kartoffeln nicht ausreichend auszudrücken, was zu matschigen Puffern führt. Auch zu dicke Puffer braten nicht gleichmäßig. Achte darauf, die Puffer flach und gleichmäßig zu formen. ▼
Ersatz-Zutaten für Kartoffelpuffer
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kartoffelpuffer
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kartoffelpuffer
Kann ich Kartoffelpuffer vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kartoffelpuffer im Kühlschrank?
Kann ich Kartoffelpuffer einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kartoffelpuffer?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g