Köfte (40 Min) | Herzhaftes Grillrezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Internationale Küche

Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken
- Petersilie waschen und ebenfalls fein hacken
- Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben und mit Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen
- Aus der Masse kleine Bällchen formen
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Köfte darin von allen Seiten anbraten
- Rothsteiner Braune Soße in Wasser einrühren, aufkochen und über die Köfte geben
- Köfte bei mittlerer Hitze 10 Min köcheln lassen, bis sie durchgegart sind
Weitere Informationen
Wenn du kein Rinderhackfleisch zur Hand hast, kannst du auch Lammhack verwenden, um den Geschmack zu variieren. Für eine vegetarische Köfte-Variante eignen sich Linsen oder Kichererbsen als Basis. Glutenfreie Alternativen bist ebenfalls möglich, indem du glutenfreie Semmelbrösel verwendest. Köfte lassen sich wunderbar anpassen, um jedem Geschmack gerecht zu wirst. Für perfekte Köfte ist es wichtig, die Fleischmasse gut zu kneten, damit sie schön bindet. Achte darauf, die Köfte nicht zu lange zu braten, damit sie saftig bleiben. Ein häufiger Fehler ist, die Köfte zu groß zu formen, was zu ungleichmäßigem Garen führen kann. Kleinere Bällchen garen gleichmäßiger und bist einfacher zu handhaben. Köfte lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. du bleiben bis zu 3 Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter bei etwa 4°C gelagert wirst. Zum Einfrieren die Köfte auf einem Blech vorfrieren und dann in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren aufwärmen. Für eine Low-Carb-Version der Köfte kannst du die Semmelbrösel durch gemahlene Mandeln ersetzen. Vegetarische Köfte lassen sich mit einer Mischung aus Quinoa und geriebenem Gemüse zubereiten. Für Kinder kannst du die Gewürze reduzieren und die Köfte in lustige Formen bringen. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich, indem du frische Kräuter der Saison hinzufügst. Ja, du kannst Köfte vegetarisch zubereiten, indem du Linsen oder Kichererbsen als Basis verwendest. Diese Zutaten bieten eine ähnliche Textur und bist eine köstliche Alternative. Du kannst Semmelbrösel durch Panko ersetzen, um eine knusprigere Textur zu erzielen. Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill kannst ebenfalls verwendet wirst, um den Geschmack der Köfte zu variieren. Köfte halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter bei etwa 4°C gelagert wirst. Ja, du kannst Köfte einfrieren. Friere sie auf einem Blech vor und lagere sie dann in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, die Köfte zu groß zu formen, was zu ungleichmäßigem Garen führen kann. Achte darauf, die Fleischmasse gut zu kneten, damit sie schön bindet und saftig bleibt. ▼
Ersatz-Zutaten für Köfte
▼
Tipps zum Gelingen deiner Köfte
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Köfte
Kann ich Köfte vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Köfte im Kühlschrank?
Kann ich Köfte einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Köfte?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g