Kräuterbutter (10 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
200
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Butter in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer cremig schlagen
- Petersilie, Schnittlauch, Dill und Knoblauch zur Butter hinzufügen und gut vermengen
- Zitronensaft und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe einrühren
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Kräuterbutter in eine Form füllen und im Kühlschrank fest werden lassen
Weitere Informationen
Wenn du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du getrocknete Kräuter verwenden, allerdings in geringerer Menge, etwa die Hälfte. Für eine vegane Kräuterbutter kannst du pflanzliche Margarine verwenden. Wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, ist das Rezept bereits geeignet, da keine glutenhaltigen Zutaten enthalten bist. Saisonale Kräuter wie Bärlauch im Frühling kannst ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein. Für die perfekte Kräuterbutter ist es wichtig, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist. So lassen sich die Kräuter am besten einarbeiten. Wenn die Kräuterbutter zu salzig geworden ist, kannst du sie mit etwas mehr Butter strecken. Achte darauf, die Kräuter fein genug zu hacken, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Wenn du die Kräuterbutter auf Vorrat machst, forme sie zu einer Rolle und wickle sie in Frischhaltefolie ein. Die Kräuterbutter hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Für eine längere Lagerung kannst du sie einfrieren, wo sie bis zu drei Monate haltbar ist. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern. Wenn es schnell gehen muss, kannst du die Kräuterbutter auch in Scheiben schneiden und direkt auf warme Speisen legen, wo sie schnell schmilzt. Für eine Low-Carb Variante kannst du die Kräuterbutter mit einem Hauch von Chili oder Paprika verfeinern, um zusätzliche Würze zu bieten. Die vegetarische Version ist bereits gegeben, da keine tierischen Produkte außer Butter verwendet wirst. Für eine kinderfreundliche Version kannst du den Knoblauch weglassen oder durch etwas milderen Frühlingszwiebel ersetzen. Saisonale Anpassungen bist mit Kräutern wie Bärlauch oder Basilikum möglich. Ja, Kräuterbutter ist bereits vegetarisch, da sie nur Butter und Kräuter enthält. Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Margarine verwenden. Du kannst deutsche Kräuter wie Liebstöckel oder Kerbel verwenden, um der Kräuterbutter eine heimische Note zu verleihen. Auch Schnittlauch und Petersilie bist klassisch deutsch und passen hervorragend. Kräuterbutter hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche, wenn sie gut abgedeckt ist. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu bewahren. Ja, du kannst Kräuterbutter problemlos einfrieren. Forme sie zu einer Rolle, wickle sie in Frischhaltefolie ein und friere sie bis zu drei Monate ein. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern. Ein häufiger Fehler ist, die Butter zu kalt zu verwenden, was das Mischen erschwert. Auch zu grob gehackte Kräuter kannst die Textur beeinträchtigen. Achte darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen und die Kräuter fein zu hacken. ▼
Ersatz-Zutaten für Kräuterbutter
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kräuterbutter
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kräuterbutter
Kann ich Kräuterbutter vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kräuterbutter im Kühlschrank?
Kann ich Kräuterbutter einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kräuterbutter?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 200,
Kalorien
200 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g