Krautsalat (20 Min) | Frisches Salatrezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
80
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Weißkohl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 2 EL Sonnenblumenöl
Anleitung
- Weißkohl fein hobeln und in eine große Schüssel geben
- Salz und Zucker über den Kohl streuen und gut durchkneten, bis der Kohl weich wird
- Apfelessig, Kümmel und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe hinzufügen und gut vermischen
- Sonnenblumenöl darüber träufeln und nochmals gut durchmischen
- Den Krautsalat mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Weitere Informationen
Wenn du keinen Weißkohl zur Hand hast, kannst du auch Rotkohl verwenden, was dem Krautsalat eine schöne Farbe und einen etwas süßeren Geschmack verleiht. Für eine vegane Variante kannst du den Zucker durch Agavendicksaft ersetzen. Wenn du es glutenfrei möchtest, achte darauf, dass der verwendete Essig glutenfrei ist. Der Krautsalat lässt sich auch wunderbar mit Karotten oder Äpfeln ergänzen, um ihm eine fruchtige Note zu geben. Für den perfekten Krautsalat ist es wichtig, den Kohl sehr fein zu hobeln. Das Kneten mit Salz und Zucker hilft, den Kohl weicher zu machen und die Aromen besser aufzunehmen. Lass den Krautsalat mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Geschmäcker voll entfalten kannst. Ein häufiger Fehler ist es, den Salat zu früh zu servieren, ohne ihm genügend Zeit zum Durchziehen zu geben. Achte darauf, die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe gut zu verteilen, um dem Salat eine gleichmäßige Würze zu verleihen. Krautsalat lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält er sich bis zu 5 Tage bei etwa 4°C. Einfrieren ist nicht zu empfehlen, da der Kohl beim Auftauen seine knackige Textur verliert. Wenn du den Krautsalat im Voraus zubereiten möchtest, kannst du ihn bis zu einem Tag vorher machen. Die Aromen entwickeln sich sogar noch besser, wenn er etwas länger durchzieht. Für eine Low-Carb Variante kannst du den Zucker weglassen oder durch einen Low-Carb Süßstoff ersetzen. Eine vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst den Krautsalat auch mit gerösteten Nüssen oder Samen aufpeppen, um ihm mehr Biss zu geben. Für Kinder kannst du den Essiganteil reduzieren und den Salat mit etwas Honig süßen. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich, indem du im Herbst beispielsweise Kürbisstücke hinzufügst. Ja, Krautsalat ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst ihn mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika ergänzen, um ihn noch bunter und nährstoffreicher zu machen. Du kannst den Apfelessig durch Weißweinessig ersetzen und den Zucker durch Honig oder Rübenzucker austauschen. Diese Zutaten bist in vielen deutschen Haushalten zu finden und passen gut zu Krautsalat. Krautsalat hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 4°C. Einfrieren ist für Krautsalat nicht empfehlenswert, da der Kohl beim Auftauen seine knackige Textur verliert. Es ist besser, ihn frisch zuzubereiten und im Kühlschrank zu lagern. Ein häufiger Fehler ist es, den Kohl nicht fein genug zu schneiden oder den Salat nicht lange genug ziehen zu lassen. Beides kann dazu führen, dass der Krautsalat nicht die gewünschte Textur und den Geschmack erreicht. ▼
Ersatz-Zutaten für Krautsalat
▼
Tipps zum Gelingen deiner Krautsalat
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Krautsalat
Kann ich Krautsalat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Krautsalat im Kühlschrank?
Kann ich Krautsalat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Krautsalat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 80,
Kalorien
80 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g