Kritharaki Salat (20 Min) | Frischer Genuss
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 200 g Kritharaki
- 150 g Feta
- 200 g Kirschtomaten
- 1 Gurke
- 50 g schwarze Oliven
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 Bund Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Kritharaki in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen und abgießen
- Kirschtomaten halbieren, Gurke würfeln und Zwiebel in feine Ringe schneiden
- Feta zerbröseln und Oliven halbieren
- Olivenöl mit Rothsteiner Bio Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer verrühren
- Kritharaki mit Gemüse, Feta und Oliven mischen
- Mit Dressing übergießen und mit frischem Basilikum garnieren
Weitere Informationen
Falls du keine Kritharaki zur Hand hast, kannst du auch Orzo oder kleine Muschelnudeln verwenden. Für eine vegane Variante ersetze den Feta durch veganen Käse oder lasse ihn einfach weg und füge mehr Gemüse hinzu. Möchtest du eine glutenfreie Version? Greife zu glutenfreien Nudeln. Der Kritharaki Salat lässt sich wunderbar anpassen. Für den perfekten Kritharaki Salat ist es wichtig, die Nudeln nicht zu lange zu kochen – sie sollten al dente sein. Ein häufiger Fehler ist es, den Salat zu früh zu mischen. Lass die Nudeln etwas abkühlen, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermengst. So bleibt der Kritharaki Salat schön frisch und knackig. Der Kritharaki Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, damit er frisch bleibt. Einfrieren ist nicht zu empfehlen, da die Textur der Nudeln darunter leidet. Wenn du den Kritharaki Salat vorbereiten möchtest, halte das Dressing separat und mische es kurz vor dem Servieren unter. Für eine Low-Carb-Variante des Kritharaki Salat kannst du die Nudeln durch Zucchininudeln ersetzen. Die vegetarische Version ist bereits im Rezept enthalten, aber du kannst auch experimentieren und Tofu hinzufügen. Kinder lieben es, wenn du etwas Mais oder Erbsen untermischst. Der Kritharaki Salat ist so vielseitig, dass du ihn nach Lust und Laune anpassen kannst. Natürlich! Der Kritharaki Salat ist bereits vegetarisch. Du kannst den Feta durch veganen Käse ersetzen, um ihn vegan zu machen. Du kannst Kritharaki durch kleine Suppennudeln ersetzen. Statt Feta kannst du deutschen Hirtenkäse verwenden. Der Kritharaki Salat bleibt so lecker und authentisch. Kritharaki Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Einfrieren ist nicht zu empfehlen, da die Textur der Kritharaki-Nudeln darunter leidet. Besser frisch genießen! Ein häufiger Fehler ist, die Nudeln zu lange zu kochen. Achte darauf, dass sie al dente bist. Auch das Mischen des Salats, während die Nudeln noch heiß bist, kann die Frische beeinträchtigen. ▼
Ersatz-Zutaten für Kritharaki Salat
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kritharaki Salat
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kritharaki Salat
Kann ich Kritharaki Salat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kritharaki Salat im Kühlschrank?
Kann ich Kritharaki Salat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kritharaki Salat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g