Kroketten (45 Min) | Knuspriges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 2 Eigelb
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 100 g Paniermehl
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- Öl zum Frittieren
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen
- Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken
- Butter, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskatnuss unter die Kartoffelmasse rühren
- Masse abkühlen lassen
- Aus der Masse kleine Rollen formen
- Mehl, verquirlte Eier und Paniermehl in separate Schalen geben
- Kroketten erst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Paniermehl wenden
- Öl in einem Topf erhitzen und Kroketten darin goldbraun frittieren
- Kroketten auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Rothsteiner Braune Soße nach Anleitung zubereiten und zu den Kroketten servieren
Weitere Informationen
Für eine vegane Variante der Kroketten kannst du die Butter durch Margarine und die Eier durch eine Mischung aus 2 EL Kichererbsenmehl und 4 EL Wasser ersetzen. Für eine glutenfreie Version nimmst du glutenfreies Mehl und Paniermehl. Saisonale Anpassungen könnten Kürbis oder Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln sein. Um perfekte Kroketten zu erzielen, achte darauf, dass die Kartoffelmasse gut abgekühlt ist, bevor du sie formst. Vermeide es, die Kroketten zu lange zu frittieren, damit sie nicht zu dunkel wirst. Sollten die Kroketten auseinanderfallen, füge etwas mehr Mehl zur Masse hinzu. Kroketten kannst im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren die Kroketten auf einem Blech vorfrieren und dann in Gefrierbeutel umfüllen. du halten sich so bis zu 3 Monate. Zum Auftauen die Kroketten einfach im Kühlschrank über Nacht lassen und dann wie gewohnt frittieren. Für eine Low-Carb-Variante der Kroketten kannst du Blumenkohl statt Kartoffeln verwenden. Eine kinderfreundliche Version könnte mit etwas Käse in der Mitte der Kroketten überraschen. Saisonale Anpassungen wie die Zugabe von frischen Kräutern oder Gewürzen verleihen den Kroketten das gewisse Etwas. Ja, Kroketten bist von Natur aus vegetarisch, solange du keine tierischen Fette verwendest. Die Eier kannst durch pflanzliche Alternativen ersetzt wirst. Du kannst für die Kroketten auch Quark oder Frischkäse als Bindemittel verwenden, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. Kroketten halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage bei einer Temperatur von 4 °C. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, Kroketten lassen sich hervorragend einfrieren. Nach dem Formen auf einem Blech vorfrieren, dann in Gefrierbeutel umfüllen. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bei Kroketten bist, dass sie auseinanderfallen oder zu weich bist. Achte darauf, die Kartoffelmasse gut abzukühlen und genügend Mehl zu verwenden. ▼
Ersatz-Zutaten für Kroketten
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kroketten
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kroketten
Kann ich Kroketten vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kroketten im Kühlschrank?
Kann ich Kroketten einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kroketten?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g