Krustenbraten (120 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
6 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
120 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1.5 kg Schweinebraten mit Schwarte
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Kümmel
- 2 EL Öl
- 500 ml Wasser
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Schwarte des Schweinebratens rautenförmig einschneiden
- Salz, Pfeffer und Kümmel vermischen und den Braten damit einreiben
- Öl in einem Bräter erhitzen und den Braten von allen Seiten anbraten
- Wasser hinzufügen und den Braten im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 2 Stunden garen
- Rothsteiner Braune Soße nach Packungsanweisung zubereiten und über den Braten geben
- Braten weitere 10 Minuten bei 220°C bräunen lassen, bis die Kruste knusprig ist
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante des Krustenbratens kannst du Seitan oder Tofu verwenden. Statt Schweinebraten nimmst du 1 kg Seitan und bereitest ihn ähnlich zu. Für eine glutenfreie Version ersetze die Rothsteiner Braune Soße durch eine glutenfreie Soße deiner Wahl. Saisonale Substitutionen könnten Kürbis oder Süßkartoffeln als Beilage sein, die dem Krustenbraten eine herbstliche Note verleihen. Um den perfekten Krustenbraten zu zaubern, achte darauf, die Schwarte richtig einzuschneiden, damit die Kruste schön knusprig wird. Ein häufiger Fehler ist, den Braten zu trocken zu garen – halte die Temperatur im Auge und füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu. Die Rothsteiner Braune Soße sorgt für eine gleichbleibende Qualität und verleiht dem Krustenbraten eine besondere Note. Der Krustenbraten hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei etwa 4°C. Zum Einfrieren den Braten in Scheiben schneiden und in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen den Krustenbraten bei 180°C im Ofen erhitzen, bis er durchgewärmt ist. Für eine Low-Carb-Variante des Krustenbratens kannst du die Beilagen durch gedünstetes Gemüse ersetzen. Eine vegetarische Version könnte mit mariniertem Tofu zubereitet wirst, der ebenfalls knusprig gebacken wird. Kinderfreundliche Varianten könnten kleinere Portionen oder weniger gewürzte Versionen des Krustenbratens sein. Saisonale Anpassungen bist mit frischen Kräutern oder saisonalem Gemüse möglich. Ja, du kannst Krustenbraten vegetarisch zubereiten, indem du Seitan oder Tofu als Fleischersatz verwendest. Marinieren und würzen wie das Original, dann im Ofen backen. Du kannst für den Krustenbraten auch Rindfleisch verwenden, falls Schweinefleisch nicht verfügbar ist. Für die Soße eignen sich auch klassische deutsche Bratensoßen als Ersatz. Krustenbraten hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden. Ja, du kannst Krustenbraten einfrieren. Schneide ihn in Scheiben und bewahre ihn in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate auf. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler beim Krustenbraten bist das Vergessen, die Schwarte einzuschneiden, und zu hohe Temperaturen, die das Fleisch austrocknen. Achte auf eine gleichmäßige Hitze und genügend Flüssigkeit im Bräter. ▼
Ersatz-Zutaten für Krustenbraten
▼
Tipps zum Gelingen deiner Krustenbraten
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Krustenbraten
Kann ich Krustenbraten vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Krustenbraten im Kühlschrank?
Kann ich Krustenbraten einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Krustenbraten?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
30 g ,
Kohlenhydrate
5 g ,
Eiweiß
35 g