Linsensalat (25 Min) | Herzhaftes Veggie-Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 200 g grüne Linsen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Linsen nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und abtropfen lassen
- Paprika und Zwiebel in feine Würfel schneiden
- Petersilie hacken
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in 250 ml Wasser auflösen
- Linsen, Paprika, Zwiebel und Petersilie in eine Schüssel geben
- Zitronensaft, Olivenöl und die aufgelöste Gemüsebrühe hinzufügen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermengen
Weitere Informationen
Du kannst die grünen Linsen durch rote Linsen ersetzen, wenn du eine schnellere Garzeit bevorzugst. Für eine vegane Variante kannst du den Linsensalat mit Avocado statt Feta verfeinern. Saisonale Zutaten wie frischer Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst passen ebenfalls hervorragend. Um den perfekten Linsensalat zu erhalten, achte darauf, die Linsen nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht matschig wirst. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende hebt die Aromen hervor. Falls der Salat zu trocken erscheint, füge einfach etwas mehr Olivenöl hinzu. Der Linsensalat hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Für die Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter sorgen. Einfrieren ist nicht empfohlen, da die Textur der Linsen darunter leiden könnte. Vor dem Servieren einfach kurz auf Raumtemperatur bringen. Für eine Low-Carb Variante kannst du die Linsen durch Blumenkohlreis ersetzen. Der Linsensalat lässt sich auch wunderbar mit gegrilltem Gemüse erweitern. Kinderfreundlich wird er durch das Weglassen von Zwiebeln und das Hinzufügen von süßen Kirschtomaten. Ja, der Linsensalat ist bereits vegetarisch. Für eine vegane Variante kannst du den Feta weglassen oder durch Avocado ersetzen. Du kannst die Paprika durch Kohlrabi oder Karotten ersetzen, um eine typisch deutsche Note zu erhalten. Der Linsensalat hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Es wird nicht empfohlen, Linsensalat einzufrieren, da die Textur der Linsen darunter leiden könnte. Ein häufiger Fehler ist das Überkochen der Linsen, wodurch sie matschig wirst. Achte darauf, die Linsen rechtzeitig abzuschütten. ▼
Ersatz-Zutaten für Linsensalat
▼
Tipps zum Gelingen deiner Linsensalat
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Linsensalat
Kann ich Linsensalat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Linsensalat im Kühlschrank?
Kann ich Linsensalat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Linsensalat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
30 g ,
Eiweiß
8 g