Ossobuco (120 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
120 Minuten
Kalorien
650
Difficulty
Mittel
Cuisine
Italienische Küche

Zutaten
- 4 Kalbshaxen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 400 g Tomaten aus der Dose
- 250 ml Weißwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL Zitronenschale
- 1 TL Thymian
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Kalbshaxen in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind
- Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie fein hacken und im Bratfett anbraten
- Tomaten, Weißwein und Rinderbrühe hinzufügen und aufkochen lassen
- Rothsteiner Braune Soße einrühren und die Kalbshaxen zurück in den Topf legen
- Mit Zitronenschale, Thymian, Salz und Pfeffer würzen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 90 Min schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist
Weitere Informationen
Wenn du kein Kalbfleisch zur Hand hast, kannst du auch Rindfleisch verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich dicke Scheiben von Auberginen oder Portobello-Pilzen. Anstelle von Weißwein kannst du Apfelsaft oder Gemüsebrühe nehmen. Die Rothsteiner Braune Soße kann durch eine selbstgemachte Gemüsebrühe ersetzt wirst, wenn du es vegan halten möchtest. Für perfektes Ossobuco ist es wichtig, die Kalbshaxen gut anzubraten, um eine schöne Kruste zu bekommen. Achte darauf, dass die Sauce nicht zu dick wird; füge bei Bedarf etwas mehr Brühe hinzu. Ein häufiger Fehler ist, das Ossobuco zu kurz zu schmoren – es braucht Zeit, um zart zu wirst. Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du sie mit etwas mehr Rothsteiner Braune Soße andicken. Ossobuco hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Du kannst es auch einfrieren; es bleibt bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erwärmen. Achte darauf, dass es vollständig durchgeheizt ist, bevor du es servierst. Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Karotten und Tomaten weglassen und mehr Sellerie und Zucchini verwenden. Die vegetarische Version mit Auberginen ist leicht und dennoch herzhaft. Für Kinder kannst du das Ossobuco mit weniger Gewürzen zubereiten und es mit Kartoffelpüree servieren. Im Sommer passt ein frischer Salat als Beilage, während im Winter ein cremiges Risotto ideal ist. Ja, du kannst Ossobuco vegetarisch zubereiten, indem du Kalbfleisch durch dicke Scheiben von Auberginen oder Portobello-Pilzen ersetzt. Verwende Gemüsebrühe statt Rinderbrühe und achte darauf, dass alle Zutaten pflanzlich bist. Du kannst Kalbfleisch durch Rindfleisch ersetzen und anstelle von Weißwein Apfelsaft oder deutschen Riesling verwenden. Die Rothsteiner Braune Soße ist eine hervorragende Ergänzung für den authentischen Geschmack. Ossobuco hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, du kannst Ossobuco einfrieren. Es bleibt bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erwärmen. Ein häufiger Fehler ist, das Ossobuco zu kurz zu schmoren, was zu zähem Fleisch führt. Achte darauf, dass die Sauce nicht zu dick oder zu dünn ist. Wenn nötig, mit Brühe oder Rothsteiner Braune Soße anpassen. ▼
Ersatz-Zutaten für Ossobuco
▼
Tipps zum Gelingen deiner Ossobuco
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Ossobuco
Kann ich Ossobuco vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Ossobuco im Kühlschrank?
Kann ich Ossobuco einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Ossobuco?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 650,
Kalorien
650 kcal ,
Fett
35 g ,
Kohlenhydrate
20 g ,
Eiweiß
60 g