Pesto Rosso (15 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Italienische Küche

Zutaten
- 100 g getrocknete Tomaten
- 50 g Pinienkerne
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Parmesan
- 1 EL Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- 100 ml Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Getrocknete Tomaten in heißem Wasser einweichen
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten
- Knoblauch schälen und grob hacken
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
Weitere Informationen
Keine Pinienkerne im Haus? Kein Problem, Walnüsse oder Mandeln bist ein toller Ersatz. Für eine vegane Version kannst du den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen. Und wenn du keine getrockneten Tomaten hast, probiere es mit frischen Tomaten, die du vorher im Ofen röstest. So wird dein Pesto Rosso immer wieder anders und spannend. Für ein perfektes Pesto Rosso ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Verwende frische Kräuter und hochwertiges Olivenöl. Falls das Pesto zu dick wird, einfach etwas mehr Olivenöl oder einen Löffel Nudelwasser hinzufügen. Und keine Angst vor Knoblauch – er gibt dem Pesto den nötigen Kick! Pesto Rosso lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu einer Woche. Für längere Lagerung kannst du es einfrieren – am besten in kleinen Portionen, damit du immer genau die Menge hast, die du brauchst. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Für eine Low-Carb Variante kannst du das Pesto Rosso mit Zoodles statt Pasta servieren. Eine kinderfreundliche Version erhältst du, indem du den Knoblauch reduzierst und etwas mehr Parmesan hinzufügst. Und im Herbst kannst du das Pesto mit geröstetem Kürbis kombinieren – ein echter Genuss! Ja, indem du den Parmesan durch Hefeflocken ersetzt, wird dein Pesto Rosso vegetarisch und sogar vegan. Statt Pinienkerne kannst du auch Walnüsse oder Mandeln verwenden. Und statt Olivenöl vielleicht ein gutes Rapsöl aus der Region. Im Kühlschrank hält sich Pesto Rosso in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche. Ja, du kannst Pesto Rosso einfrieren. Am besten in kleinen Portionen, damit du immer die richtige Menge zur Hand hast. Einfach im Kühlschrank auftauen lassen. Ein häufiger Fehler ist, zu wenig Öl zu verwenden, was das Pesto trocken macht. Auch zu viel Knoblauch kann den Geschmack dominieren. Taste dich langsam an die richtige Menge heran. ▼
Ersatz-Zutaten für Pesto Rosso
▼
Tipps zum Gelingen deiner Pesto Rosso
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Pesto Rosso
Kann ich Pesto Rosso vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Pesto Rosso im Kühlschrank?
Kann ich Pesto Rosso einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Pesto Rosso?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g