Pide (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 2 Tomaten
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 1 Ei
Anleitung
- Mehl, Wasser, Salz, Zucker und Hefe zu einem glatten Teig verkneten und 30 Min gehen lassen
- Hackfleisch in Olivenöl anbraten, Zwiebel, Paprika und Tomaten klein schneiden und dazugeben
- Paprikapulver und Rothsteiner Braune Soße einrühren, alles gut vermischen und abschmecken
- Teig in vier Teile teilen, ausrollen und mit der Hackfleischmischung füllen
- Ränder einschlagen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C 15 Min backen
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Pide kannst du das Hackfleisch durch 300 g gewürfelte Auberginen oder Zucchini ersetzen. Glutenfreie Alternativen für den Teig bist glutenfreies Mehl oder Mandelmehl. Saisonale Substitutionen könnten Kürbis im Herbst oder Spargel im Frühling sein. Für perfekte Pide ist es wichtig, den Teig gut gehen zu lassen, damit er schön luftig wird. Achte darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, sonst wird der Boden matschig. Ein häufiger Fehler ist, den Ofen nicht ausreichend vorzuheizen – das kann dazu führen, dass die Pide nicht gleichmäßig durchbackt. Pide hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren die Pide in Alufolie wickeln und bis zu 3 Monate lagern. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180°C für 10 Min aufbacken. Für eine Low-Carb Pide kannst du den Teig durch einen Blumenkohlboden ersetzen. Die vegetarische Version ist mit Spinat und Feta ein Hit. Für Kinder kannst du die Pide mit Käse und Schinken füllen. Saisonale Anpassungen bist mit Kürbis im Herbst oder Spargel im Frühling möglich. Ja, du kannst das Hackfleisch durch Gemüse wie Auberginen oder Zucchini ersetzen. Auch Spinat und Feta bist tolle Alternativen. Du kannst deutsches Mehl und Butter statt Olivenöl verwenden. Für die Füllung bist auch Sauerkraut und Bratwurst eine interessante Variante. Pide kannst im Kühlschrank bei 4°C bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Ja, Pide lassen sich gut einfrieren. Einfach in Alufolie wickeln und bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen aufwärmen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig nicht lange genug gehen zu lassen. Auch eine zu feuchte Füllung kann den Boden matschig machen. Achte darauf, den Ofen gut vorzuheizen. ▼
Ersatz-Zutaten für Pide
▼
Tipps zum Gelingen deiner Pide
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Pide
Kann ich Pide vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Pide im Kühlschrank?
Kann ich Pide einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Pide?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal ,
Fett
20 g ,
Kohlenhydrate
50 g ,
Eiweiß
15 g