Pizzateig Selber Machen (90 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
75
Kochzeit
15
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Italienische Küche

Zutaten
- 500 g Mehl
- 300 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
Anleitung
- Mehl in eine große Schüssel sieben und mit Salz und Zucker vermischen
- Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und 10 Min ruhen lassen
- Hefewasser und Olivenöl zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten
- Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und 60 Min an einem warmen Ort gehen lassen
- Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und in vier Portionen teilen
- Jede Portion zu einer Kugel formen und nach Belieben ausrollen
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in die Tomatensauce einrühren und den Teig damit bestreichen
- Mit Wunschbelägen belegen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C 15 Min backen
Weitere Informationen
Wenn du Pizzateig Selber Machen möchtest und kein Weizenmehl zur Hand hast, kannst du Dinkelmehl verwenden. Für eine glutenfreie Variante eignet sich eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke. Veganer kannst das Olivenöl durch Kokosöl ersetzen, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe kann durch eine selbstgemachte Gemüsebrühe ersetzt wirst, wenn du es noch natürlicher magst. Für einen perfekten Pizzateig Selber Machen ist es wichtig, die Hefe richtig zu aktivieren. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, sonst stirbt die Hefe ab. Der Teig sollte mindestens eine Stunde gehen, damit er schön luftig wird. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Und wenn du ihn besonders knusprig magst, backe ihn auf einem vorgeheizten Pizzastein. Pizzateig Selber Machen lässt sich hervorragend vorbereiten. Der Teig hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach in Frischhaltefolie wickeln und kühl lagern. Zum Einfrieren den Teig in Portionen teilen und in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und vor dem Ausrollen auf Raumtemperatur bringen. Für eine Low-Carb Variante von Pizzateig Selber Machen kannst du Mandelmehl verwenden. Eine vegetarische Version ist einfach, indem du den Teig mit Gemüse wie Paprika, Zucchini und Pilzen belegst. Für Kinder kannst du kleine Mini-Pizzen formen, die sie selbst belegen kannst. Saisonale Anpassungen bist mit Kürbis im Herbst oder Spargel im Frühling möglich. Ja, Pizzateig Selber Machen ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst ihn mit einer Vielzahl von Gemüsebelägen wie Tomaten, Paprika und Zwiebeln belegen. Du kannst Dinkelmehl statt Weizenmehl verwenden und deutsches Rapsöl anstelle von Olivenöl. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe kann durch eine selbstgemachte Gemüsebrühe ersetzt wirst. Pizzateig Selber Machen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Achte darauf, ihn gut in Frischhaltefolie einzuwickeln, damit er nicht austrocknet. Ja, Pizzateig Selber Machen lässt sich gut einfrieren. Teile den Teig in Portionen, friere ihn in Gefrierbeuteln ein und taue ihn über Nacht im Kühlschrank auf. Ein häufiger Fehler ist, die Hefe in zu heißem Wasser aufzulösen, was sie abtötet. Auch zu wenig Gehzeit kann den Teig zäh machen. Achte darauf, den Teig gut durchzukneten und ausreichend gehen zu lassen. ▼
Ersatz-Zutaten für Pizzateig Selber Machen
▼
Tipps zum Gelingen deiner Pizzateig Selber Machen
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Pizzateig Selber Machen
Kann ich Pizzateig Selber Machen vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Pizzateig Selber Machen im Kühlschrank?
Kann ich Pizzateig Selber Machen einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Pizzateig Selber Machen?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 pro Portion ,
Fett
5g ,
Kohlenhydrate
45g ,
Eiweiß
7g