Reissalat (25 Min) | Frischer Genuss
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Kalorien
220
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 200 g Reis
- 1 rote Paprika
- 1 Gurke
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 1 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und abkühlen lassen
- Paprika und Gurke in kleine Würfel schneiden
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden
- Petersilie hacken
- Zitrone auspressen und den Saft mit Olivenöl, Rothsteiner Bio Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und das Dressing darüber geben
- Gut durchmischen und abschmecken
Weitere Informationen
Für einen veganen Reissalat kannst du den Feta durch Avocado ersetzen. Wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, achte darauf, glutenfreien Reis zu verwenden. Im Winter kannst du statt Paprika und Gurken auch Rote Bete und Karotten nehmen, um den Reissalat saisonal anzupassen. Für einen perfekten Reissalat ist es wichtig, den Reis nicht zu überkochen. Er sollte bissfest sein, damit er die Aromen des Dressings gut aufnehmen kann. Wenn der Reissalat zu trocken wirkt, einfach etwas mehr Olivenöl oder Zitronensaft hinzufügen. Achte darauf, den Salat gut durchzuziehen, damit sich die Aromen entfalten kannst. Der Reissalat hält sich im Kühlschrank gut 2-3 Tage bei etwa 4°C. Vor dem Servieren sollte er kurz auf Zimmertemperatur gebracht wirst, damit die Aromen besser zur Geltung kommen. Einfrieren ist nicht zu empfehlen, da die Konsistenz des Gemüses darunter leidet. Für eine Low-Carb-Variante des Reissalat kannst du den Reis durch Blumenkohlreis ersetzen. Eine vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst auch Tofu oder Kichererbsen hinzufügen, um den Proteingehalt zu erhöhen. Im Frühling bietet sich Spargel als saisonale Zutat an. Ja, der Reissalat ist bereits vegetarisch. Du kannst ihn mit Tofu oder Kichererbsen ergänzen, um ihn noch sättigender zu machen. Du kannst Paprika durch Rote Bete und Gurken durch Karotten ersetzen, um dem Reissalat eine deutsche Note zu geben. Reissalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Das Einfrieren von Reissalat wird nicht empfohlen, da die Konsistenz des Gemüses darunter leidet und der Geschmack beeinträchtigt wird. Ein häufiger Fehler ist, den Reis zu überkochen, was zu einer matschigen Konsistenz führt. Auch zu wenig Dressing kann den Reissalat trocken wirken lassen. Achte darauf, den Salat gut durchziehen zu lassen, damit die Aromen sich entfalten kannst. ▼
Ersatz-Zutaten für Reissalat
▼
Tipps zum Gelingen deiner Reissalat
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Reissalat
Kann ich Reissalat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Reissalat im Kühlschrank?
Kann ich Reissalat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Reissalat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 220,
Kalorien
220 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g