Rinderbraten (180 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
6 Personen
Vorbereitung
30 Minuten
Kochzeit
180 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1.5 kg Rinderbraten
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 3 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 5 TL Rothsteiner Bio Dunkle Soße
Anleitung
- Rinderbraten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben
- Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen und den Braten von allen Seiten anbraten
- Zwiebeln, Karotten und Knoblauch grob hacken und zum Braten geben
- Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen
- Rinderbrühe hinzufügen und den Braten im vorgeheizten Ofen bei 160°C 2,5 Stunden schmoren lassen
- Rothsteiner Bio Dunkle Soße in 250 ml Wasser einrühren und zum Braten geben
- Weitere 30 Minuten schmoren lassen, bis der Braten zart ist
Weitere Informationen
Falls du keinen Rinderbraten zur Hand hast, kannst du auch Schweinebraten oder Putenbraten verwenden. Für eine vegetarische Variante bietet sich ein Seitanbraten an, der ebenfalls gut mit der Rothsteiner Bio Dunkle Soße harmoniert. Glutenfreie Alternativen bist etwas schwieriger, aber ein Blumenkohlbraten könnte eine interessante Option sein. Ein perfekter Rinderbraten braucht Zeit und Geduld. Achte darauf, das Fleisch vor dem Anbraten gut abzutrocknen, damit es eine schöne Kruste bekommt. Ein häufig gemachter Fehler ist, den Braten zu früh zu schneiden – lass ihn nach dem Garen mindestens 10 Minuten ruhen. Die Rothsteiner Bio Dunkle Soße verleiht dem Gericht ein besonderes Aroma, also nicht vergessen, sie gut einzurühren. Rinderbraten hält sich im Kühlschrank gut 3-4 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren den Braten in Scheiben schneiden und in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und langsam erhitzen, um die Saftigkeit zu bewahren. Für eine Low-Carb-Variante kannst du den Rotwein durch Brühe ersetzen und die Karotten weglassen. Eine vegetarische Version gelingt mit einem Seitanbraten und der Rothsteiner Bio Dunkle Soße. Kinderfreundlich wird der Rinderbraten, wenn du die Gewürze etwas reduzierst und ihn mit Kartoffelpüree servierst. Ja, ein Seitanbraten ist eine tolle vegetarische Alternative, die sich gut mit der Rothsteiner Bio Dunkle Soße kombinieren lässt. Statt Rotwein kannst du auch Traubensaft verwenden, und anstelle von Rinderbrühe eignet sich Gemüsebrühe als Ersatz. Rinderbraten hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank bei einer Temperatur von etwa 4°C. Ja, Rinderbraten lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn in Scheiben und friere ihn in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, den Braten zu früh zu schneiden. Lass ihn nach dem Garen ruhen, damit die Säfte sich verteilen kannst. Auch das Überwürzen kann den Geschmack beeinträchtigen, also lieber sparsam mit Gewürzen umgehen. ▼
Ersatz-Zutaten für Rinderbraten
▼
Tipps zum Gelingen deiner Rinderbraten
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Rinderbraten
Kann ich Rinderbraten vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Rinderbraten im Kühlschrank?
Kann ich Rinderbraten einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Rinderbraten?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g