Rinderrouladen (120 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
30 Minuten
Kochzeit
90 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 4 große Rinderrouladen
- 4 TL Senf
- 4 Scheiben Speck
- 2 Gewürzgurken
- 1 Zwiebel
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Öl
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL Rothsteiner Bio Dunkle Soße
Anleitung
- Rinderrouladen mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen
- Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken auf die Rouladen legen und aufrollen
- Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten
- Rinderbrühe angießen und die Rouladen darin ca. 90 Min schmoren lassen
- Rothsteiner Bio Dunkle Soße einrühren und kurz aufkochen lassen
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante der Rinderrouladen kannst du die Rouladen durch große Portobello-Pilze ersetzen. Statt Speck eignen sich geräucherte Tofuscheiben, und die Rinderbrühe kann durch Gemüsebrühe ersetzt wirst. Für eine glutenfreie Version einfach glutenfreien Senf verwenden. Um perfekte Rinderrouladen zu erhalten, achte darauf, das Fleisch gleichmäßig dünn zu klopfen. Ein häufiger Fehler ist es, die Rouladen zu fest zu rollen, was sie zäh machen kann. Lass die Rinderrouladen langsam schmoren, um sie zart und saftig zu halten. Rinderrouladen kannst im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren die Rouladen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam aufwärmen. Für eine Low-Carb-Version der Rinderrouladen kannst du die Füllung mit Spinat und Feta anstelle von Gurken und Speck gestalten. Eine kinderfreundliche Variante könnte mit mildem Käse und Karottenstreifen gefüllt wirst. Saisonale Anpassungen bist mit Pilzen im Herbst oder Spargel im Frühling möglich. Ja, du kannst Rinderrouladen vegetarisch zubereiten, indem du das Fleisch durch große Portobello-Pilze ersetzt und die Füllung mit geräuchertem Tofu und Gemüse gestaltest. Als Ersatz für Rinderrouladen kannst du Kalbfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Für die Füllung eignen sich auch deutsche Gewürzgurken und Senf aus heimischer Produktion. Rinderrouladen halten im Kühlschrank bei 4°C bis zu 3 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Ja, Rinderrouladen lassen sich gut einfrieren. Nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bei Rinderrouladen bist zu festes Rollen und zu kurze Garzeiten. Achte darauf, die Rouladen locker zu rollen und ausreichend lange zu schmoren. ▼
Ersatz-Zutaten für Rinderrouladen
▼
Tipps zum Gelingen deiner Rinderrouladen
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Rinderrouladen
Kann ich Rinderrouladen vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Rinderrouladen im Kühlschrank?
Kann ich Rinderrouladen einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Rinderrouladen?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g