Rotkohlsalat (20 Min) | Frischer Genuss
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
150
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Rotkohl
- 2 Äpfel
- 50 g Walnüsse
- 1 Orange
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Rotkohl in feine Streifen schneiden
- Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden
- Walnüsse grob hacken
- Orange auspressen und Saft mit Apfelessig, Olivenöl und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe verrühren
- Rotkohl, Äpfel und Walnüsse in eine Schüssel geben
- Dressing darüber gießen und gut vermengen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren
Weitere Informationen
Falls du keinen Rotkohl zur Hand hast, kannst du auch Weißkohl verwenden. Für eine vegane Variante des Rotkohlsalat kannst du den Honig im Dressing durch Ahornsirup ersetzen. Walnüsse lassen sich durch Sonnenblumenkerne austauschen, wenn du eine nussfreie Option benötigst. Um den perfekten Rotkohlsalat zu erhalten, solltest du den Kohl sehr fein schneiden, damit er schön zart wird. Lass den Salat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden. Falls der Salat zu trocken wirkt, einfach etwas mehr Dressing hinzufügen. Rotkohlsalat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Er lässt sich nicht gut einfrieren, da der Kohl beim Auftauen matschig wird. Bereite den Salat am besten frisch zu oder plane ihn für die nächsten Tage ein. Für eine Low-Carb Variante des Rotkohlsalat kannst du die Äpfel weglassen und stattdessen mehr Walnüsse verwenden. Eine vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst noch Feta hinzufügen, um dem Salat eine cremige Note zu verleihen. Im Sommer passen frische Beeren wunderbar als fruchtige Ergänzung. Ja, Rotkohlsalat ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst ihn mit Feta oder veganem Käse aufpeppen. Statt Walnüssen kannst du auch Haselnüsse verwenden. Apfelessig lässt sich durch Weißweinessig ersetzen, um dem Rotkohlsalat eine andere Note zu geben. Rotkohlsalat hält sich im Kühlschrank bei etwa 4°C bis zu 3 Tage. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Rotkohlsalat eignet sich nicht zum Einfrieren, da der Kohl beim Auftauen seine knackige Konsistenz verliert. Ein häufiger Fehler ist, den Kohl zu grob zu schneiden, was den Salat zäh macht. Auch zu wenig Dressing kann den Geschmack beeinträchtigen. Lass den Salat immer gut durchziehen. ▼
Ersatz-Zutaten für Rotkohlsalat
▼
Tipps zum Gelingen deiner Rotkohlsalat
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Rotkohlsalat
Kann ich Rotkohlsalat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Rotkohlsalat im Kühlschrank?
Kann ich Rotkohlsalat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Rotkohlsalat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 150,
Kalorien
150 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g