Samosa (45 Min) | Würziges Snack-Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Mittel
Cuisine
Asiatische Küche

Zutaten
- 200 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl
- 300 g Kartoffeln
- 100 g Erbsen
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Chili
- Öl zum Frittieren
Anleitung
- Mehl, Wasser, Salz und Öl zu einem glatten Teig verkneten
- Kartoffeln schälen, kochen und zerdrücken
- Erbsen kurz blanchieren
- Kartoffeln, Erbsen und Gewürze in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe einrühren
- Teig ausrollen und in Kreise schneiden
- Füllung auf die Teigkreise geben, zusammenklappen und Ränder festdrücken
- Samosa in heißem Öl goldbraun frittieren
Weitere Informationen
Wenn du keine Kartoffeln zur Hand hast, kannst du Süßkartoffeln verwenden. Für eine vegane Samosa-Variante ersetze den Teig mit einem glutenfreien Mehlmix. Statt Erbsen kannst du auch Spinat oder Linsen verwenden, um die Samosa Füllung zu variieren. Für perfekte Samosa achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn ausgerollt wird, sonst reißt er beim Frittieren. Die Füllung sollte gut gewürzt sein, damit die Samosa nicht fad schmecken. Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, damit die Samosa schön knusprig wirst. Samosa lassen sich hervorragend im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Einfrieren die Samosa auf einem Blech vorfrieren, dann in einen Beutel geben. du halten sich so bis zu 2 Monate. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180 Grad für 10 Minuten backen. Für eine Low-Carb Samosa kannst du den Teig durch Kohlblätter ersetzen. Eine kinderfreundliche Version könnte weniger scharf gewürzt wirst. Im Sommer kannst du frische Kräuter wie Minze hinzufügen, um den Samosa eine frische Note zu verleihen. Ja, Samosa bist traditionell vegetarisch. Du kannst die Füllung mit Gemüse deiner Wahl variieren. Statt Kreuzkümmel kannst du Kümmel verwenden, und anstelle von Garam Masala eine Mischung aus Zimt, Nelken und Muskatnuss. Samosa halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von etwa 4 Grad Celsius. Ja, du kannst Samosa einfrieren. Vor dem Frittieren einfrieren und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierfach ins heiße Öl geben. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu dünn auszurollen, was dazu führt, dass die Samosa beim Frittieren aufplatzen. Achte auch darauf, dass das Öl heiß genug ist, sonst wirst sie nicht knusprig. ▼
Ersatz-Zutaten für Samosa
▼
Tipps zum Gelingen deiner Samosa
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Samosa
Kann ich Samosa vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Samosa im Kühlschrank?
Kann ich Samosa einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Samosa?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g