Schäufele (120 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15
Kochzeit
120
Kalorien
800
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1,5 kg Schweineschulter
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Kümmel
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
- 2 EL Öl
Anleitung
- Schweineschulter mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben
- Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten
- Fleisch im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 2 Stunden garen
- Rothsteiner Braune Soße in 250 ml Wasser einrühren und aufkochen
- Soße über das Fleisch gießen und weitere 15 Min im Ofen lassen
- Schäufele aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, bevor es serviert wird
Weitere Informationen
Falls du kein Schweinefleisch magst, kannst du für das Schäufele auch Puten- oder Hähnchenschenkel verwenden. Für eine vegetarische Variante könnte man Seitan oder Tofu nutzen, um die Textur des Fleisches nachzuahmen. Die Rothsteiner Braune Soße lässt sich durch eine selbstgemachte Gemüsebrühe mit Sojasoße ersetzen, um den herzhaften Geschmack zu erhalten. Für ein perfektes Schäufele ist es wichtig, das Fleisch vor dem Braten gut zu würzen und es bei niedriger Temperatur langsam zu garen. Ein häufiger Fehler ist, das Fleisch zu schnell zu braten, was es zäh machen kann. Lass das Schäufele nach dem Garen kurz ruhen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen. Schäufele kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren das Fleisch in Scheiben schneiden und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate lagern. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 150°C für etwa 20 Minuten erhitzen. Für eine Low-Carb-Variante des Schäufele kannst du die Beilagen wie Kartoffeln oder Knödel durch Blumenkohlpüree ersetzen. Eine vegetarische Version könnte mit mariniertem Tofu oder Seitan zubereitet wirst. Kinderfreundlich wird das Schäufele, wenn du es in kleinere Portionen schneidest und mit einer milden Soße servierst. Ja, du kannst Schäufele vegetarisch zubereiten, indem du Seitan oder Tofu als Fleischersatz verwendest. Würze diese gut und gare sie wie das traditionelle Schäufele. Statt Schweineschulter kannst du auch Kasseler oder Rinderbraten für das Schäufele verwenden. Die Rothsteiner Braune Soße kann durch eine selbstgemachte Soße aus Rinderbrühe und Gewürzen ersetzt wirst. Schäufele hält sich im Kühlschrank bei 4°C etwa 3 Tage. Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um den Geschmack zu bewahren. Ja, Schäufele kann eingefroren wirst. Schneide es in Scheiben, verpacke es luftdicht und friere es bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen im Kühlschrank über Nacht lassen. Ein häufiger Fehler bei Schäufele ist, das Fleisch zu schnell zu garen, was es trocken macht. Achte darauf, es langsam bei niedriger Temperatur zu garen und es nach dem Braten ruhen zu lassen. ▼
Ersatz-Zutaten für Schäufele
▼
Tipps zum Gelingen deiner Schäufele
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Schäufele
Kann ich Schäufele vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Schäufele im Kühlschrank?
Kann ich Schäufele einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Schäufele?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 800,
Kalorien
800 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g