Schaschlik (45 Min) | Herzhaftes Grillrezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Schweinefleisch
- 2 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden
- Paprika und Zwiebeln in grobe Stücke schneiden
- Olivenöl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermischen
- Fleisch, Paprika und Zwiebeln in die Marinade geben und gut vermengen
- Rothsteiner Braune Soße mit Wasser vermischen und aufkochen
- Fleisch und Gemüse abwechselnd auf Spieße stecken
- Spieße auf den Grill legen und ca. 15 Min grillen, dabei regelmäßig wenden
- Mit der vorbereiteten Soße bestreichen und weitere 10 Min grillen
Weitere Informationen
Für ein vegetarisches Schaschlik kannst du das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen. Verwende 500 g Tofu oder Seitan, um die gleiche Menge wie beim Fleisch zu erhalten. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Brot als Beilage servieren. Und wenn du saisonale Anpassungen vornehmen möchtest, probiere doch mal Zucchini oder Auberginen aus. Um das perfekte Schaschlik zu zaubern, achte darauf, dass das Fleisch gleichmäßig geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart. Häufiger Fehler: Zu große Stücke führen zu ungleichmäßigem Garen. Die Spieße sollten nicht zu voll sein, damit die Hitze gut zirkulieren kann. Und noch ein Tipp: Lass die Spieße vor dem Grillen 30 Minuten in Wasser einweichen, damit sie nicht verbrennen. Schaschlik kannst du problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort etwa 2-3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Zum Einfrieren eignet sich Schaschlik ebenfalls gut. In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt aufwärmen. Für eine Low-Carb Variante von Schaschlik kannst du das Brot weglassen und stattdessen einen frischen Salat dazu servieren. Die vegetarische Version mit Tofu oder Seitan ist genauso lecker und bietet eine tolle Abwechslung. Für Kinder kannst du die Schaschlik Spieße kleiner machen und weniger würzen. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich: Im Herbst passen Kürbisstücke hervorragend dazu. Ja, du kannst Schaschlik vegetarisch zubereiten, indem du das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzt. Beide Optionen nehmen die Marinade gut auf und bist eine leckere Alternative. Du kannst deutsches Schweinefleisch oder Rindfleisch verwenden. Als Gemüse eignen sich auch heimische Sorten wie Kohlrabi oder Lauch. Schaschlik hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, du kannst Schaschlik einfrieren. Es hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bist zu große Fleischstücke, die ungleichmäßig garen, und zu volle Spieße, die die Hitzezirkulation behindern. Achte darauf, die Spieße nicht zu überladen und das Fleisch gleichmäßig zu schneiden. ▼
Ersatz-Zutaten für Schaschlik
▼
Tipps zum Gelingen deiner Schaschlik
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Schaschlik
Kann ich Schaschlik vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Schaschlik im Kühlschrank?
Kann ich Schaschlik einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Schaschlik?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g