Schmorkohl (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1 kg Weißkohl
- 200 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 250 ml Wasser
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Weißkohl in feine Streifen schneiden
- Speck würfeln und in einer großen Pfanne mit Öl anbraten
- Zwiebeln schälen, würfeln und zum Speck geben
- Weißkohl hinzufügen und alles gut vermengen
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in Wasser auflösen und über den Kohl gießen
- Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze 30 Min schmoren lassen
Weitere Informationen
Wenn du keinen Speck verwenden möchtest, kannst du geräucherten Tofu oder Tempeh als vegetarische Alternative nutzen. Für eine vegane Version ersetze die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe durch eine vegane Brühe. Im Winter kannst du den Weißkohl durch Wirsing ersetzen, um eine saisonale Variante des Schmorkohl zu kreieren. Um den perfekten Schmorkohl zu erhalten, achte darauf, den Kohl nicht zu lange zu kochen, damit er seine Bissfestigkeit behält. Wenn der Kohl zu weich wird, verliert er seine Struktur. Ein häufiger Fehler ist, den Kohl zu stark zu würzen – die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe bringt bereits viel Geschmack mit. Lass den Schmorkohl nach dem Kochen noch ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten. Schmorkohl lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält er sich bis zu 3 Tage bei 4°C. Du kannst ihn auch einfrieren – bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam auf dem Herd erwärmen. Schmorkohl schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Für eine Low-Carb Variante kannst du den Weißkohl durch Zucchini-Nudeln ersetzen. Eine vegetarische Version des Schmorkohl gelingt mit geräuchertem Tofu statt Speck. Für Kinder kannst du den Kohl kleiner schneiden und etwas Apfelmus hinzufügen, um eine süßere Note zu erreichen. Im Frühling bietet sich Spitzkohl als leichte Alternative an. Ja, du kannst den Speck durch geräucherten Tofu ersetzen und die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe verwenden, um einen intensiven Geschmack zu erhalten. Du kannst den Weißkohl durch Wirsing oder Spitzkohl ersetzen. Anstelle von Speck eignet sich auch Kasseler für einen herzhaften Geschmack. Schmorkohl hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, Schmorkohl lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam erwärmen. Ein häufiger Fehler ist, den Kohl zu weich zu kochen. Achte darauf, dass er noch etwas Biss hat. Zu viel Salz kann den Geschmack überdecken, also vorsichtig würzen. ▼
Ersatz-Zutaten für Schmorkohl
▼
Tipps zum Gelingen deiner Schmorkohl
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Schmorkohl
Kann ich Schmorkohl vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Schmorkohl im Kühlschrank?
Kann ich Schmorkohl einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Schmorkohl?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g