Schweinebraten (120 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
6
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
120 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1.5 kg Schweinebraten
- 2 EL Senf
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Backofen auf 180°C vorheizen
- Schweinebraten mit Senf, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer einreiben
- Olivenöl in einem Bräter erhitzen und den Braten von allen Seiten anbraten
- Zwiebel in Ringe schneiden und zusammen mit Rosmarin und Thymian zum Braten geben
- Gemüsebrühe angießen und den Braten im Ofen 90 Min garen
- Rothsteiner Braune Soße in 250 ml Wasser einrühren, aufkochen und zum Braten geben
- Weitere 30 Min im Ofen garen, bis die Kruste knusprig ist
Weitere Informationen
Falls du keinen Schweinebraten zur Hand hast, kannst du auch Rindfleisch oder Putenbrust verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich große Portobello-Pilze, die du ähnlich würzen kannst. Statt der Rothsteiner Braune Soße kannst du eine selbstgemachte Gemüsebrühe mit Sojasoße verwenden, um den herzhaften Geschmack zu erhalten. Ein perfekter Schweinebraten braucht Geduld. Lass ihn nach dem Garen noch 10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen. Achte darauf, den Braten nicht zu oft zu wenden, damit die Kruste schön knusprig bleibt. Sollte der Braten zu trocken wirst, kannst du ihn mit etwas Brühe übergießen. Schweinebraten hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Du kannst ihn auch einfrieren, dann hält er bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und langsam erwärmen. Der Schweinebraten schmeckt auch kalt aufgeschnitten auf einem Sandwich hervorragend. Für eine Low-Carb-Variante kannst du den Schweinebraten mit Blumenkohlpüree servieren. Vegetarier kannst den Braten durch eine gefüllte Aubergine ersetzen, die mit ähnlichen Gewürzen zubereitet wird. Im Sommer passt ein frischer Salat als Beilage, während im Winter Rotkohl und Knödel die perfekte Ergänzung bist. Ja, du kannst große Portobello-Pilze oder gefüllte Auberginen als vegetarische Alternative verwenden. Würze sie ähnlich wie den Schweinebraten, um den herzhaften Geschmack zu erhalten. Statt der Rothsteiner Braune Soße kannst du eine Mischung aus Rinderbrühe und Sojasoße verwenden, um den herzhaften Geschmack zu erzielen. Alternativ eignet sich auch eine selbstgemachte Bratensoße. Schweinebraten hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden. Ja, Schweinebraten lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn in Scheiben und packe ihn luftdicht ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und langsam erwärmen. Ein häufiger Fehler ist, den Schweinebraten zu lange zu garen, was ihn trocken macht. Auch das Vergessen, ihn ruhen zu lassen, kann die Saftigkeit beeinträchtigen. Achte darauf, die Kruste nicht zu oft zu wenden, um die Knusprigkeit zu bewahren. ▼
Ersatz-Zutaten für Schweinebraten
▼
Tipps zum Gelingen deiner Schweinebraten
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Schweinebraten
Kann ich Schweinebraten vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Schweinebraten im Kühlschrank?
Kann ich Schweinebraten einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Schweinebraten?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
30 g ,
Kohlenhydrate
5 g ,
Eiweiß
35 g