Senfsoße (15 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
150
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500 ml Milch
- 3 EL Senf
- 1 TL Rothsteiner Bio Dunkle Soße
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitung
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Mehl einrühren und kurz anschwitzen
- Milch unter Rühren langsam hinzufügen
- Senf und Rothsteiner Bio Dunkle Soße einrühren
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
- Aufkochen lassen, bis die Soße eindickt
Weitere Informationen
Wenn du keinen Senf zur Hand hast, kannst du stattdessen Meerrettich verwenden, um eine ähnliche Schärfe zu erzielen. Für eine vegane Senfsoße nimm pflanzliche Butter und pflanzliche Milch. Glutenfreie Alternativen bist Maisstärke statt Mehl. Die Senfsoße bleibt so lecker und vielseitig. Um die perfekte Senfsoße zu erhalten, achte darauf, das Mehl nicht zu lange anzuschwitzen, sonst wird es bitter. Sollte die Senfsoße zu dick wirst, einfach etwas Milch hinzufügen. Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du die Soße mit einem Pürierstab aufschäumen. Senfsoße hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach in einem luftdichten Behälter bei etwa 4°C lagern. Zum Aufwärmen die Senfsoße langsam auf dem Herd erhitzen und bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu bewahren. Einfrieren ist möglich, jedoch kann die Textur beim Auftauen leicht verändern. Für eine Low-Carb Senfsoße kannst du die Mehlmenge reduzieren und stattdessen Mandelmehl verwenden. Die vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst auch vegane Butter und Milch verwenden. Saisonale Anpassungen bist mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie möglich, die der Senfsoße eine frische Note verleihen. Ja, die Senfsoße ist bereits vegetarisch. Du kannst sie auch vegan machen, indem du pflanzliche Alternativen für Butter und Milch verwendest. Statt Senf kannst du auch deutschen Meerrettich verwenden. Für die Milch kannst du Buttermilch nutzen, um eine säuerliche Note zu erhalten. Senfsoße hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Ja, du kannst Senfsoße einfrieren. Beim Auftauen langsam erhitzen und eventuell etwas Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Ein häufiger Fehler ist das Überkochen der Soße, wodurch sie zu dick wird. Auch das falsche Verhältnis von Senf zu Milch kann den Geschmack beeinträchtigen. Achte auf die richtige Balance. ▼
Ersatz-Zutaten für Senfsoße
▼
Tipps zum Gelingen deiner Senfsoße
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Senfsoße
Kann ich Senfsoße vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Senfsoße im Kühlschrank?
Kann ich Senfsoße einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Senfsoße?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 150,
Kalorien
150 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g