Serviettenknödel (45 Min) | Herzhaft & Einfach
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
320
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 250 g altbackenes Brot
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 Bund Petersilie
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Brot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben
- Milch erhitzen und über das Brot gießen, ziehen lassen
- Zwiebel fein hacken und in Butter glasig dünsten
- Petersilie hacken und mit Zwiebeln, Eiern, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zum Brot geben
- Alles gut vermengen und zu einer Rolle formen
- In ein sauberes Küchentuch wickeln und die Enden fest zubinden
- In einem großen Topf mit leicht siedendem Wasser 30 Min garen
- Rothsteiner Braune Soße in Wasser einrühren und aufkochen
- Serviettenknödel aus dem Tuch nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck weglassen und stattdessen mehr Kräuter verwenden. Glutenfreie Serviettenknödel gelingen mit glutenfreiem Brot genauso gut. Im Herbst kannst du Kürbiswürfel hinzufügen, um eine saisonale Note zu erhalten. Wichtig ist, dass das Brot gut durchweicht ist, aber nicht zu matschig wird. Sollte der Teig zu feucht sein, einfach ein wenig Semmelbrösel hinzufügen. Achte darauf, dass das Wasser beim Garen nicht zu stark kocht, sonst könnten die Serviettenknödel auseinanderfallen. Serviettenknödel lassen sich wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank halten sie sich gut verpackt bis zu 3 Tage. Zum Einfrieren die Knödel in Scheiben schneiden und einzeln einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne anbraten oder im Ofen aufwärmen. Für eine Low-Carb-Version kannst du das Brot durch Blumenkohlreis ersetzen. Vegetarische Serviettenknödel gelingen mit extra Kräutern und geriebenem Käse. Kinder lieben die Variante mit kleinen Würfeln von Karotten und Erbsen. Ja, einfach den Speck weglassen und mehr Kräuter verwenden. Auch geriebener Käse kann eine leckere Ergänzung sein. Du kannst altbackenes Brot durch Laugengebäck ersetzen, was den Serviettenknödeln eine besondere Note verleiht. Im Kühlschrank halten sich Serviettenknödel gut verpackt bis zu 3 Tage bei etwa 4°C. Ja, Serviettenknödel lassen sich hervorragend einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden, einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufwärmen. Ein häufiger Fehler ist, dass der Teig zu feucht ist. Achte darauf, dass das Brot gut durchweicht, aber nicht matschig ist. Ein weiteres Problem kann sein, dass die Knödel im Wasser auseinanderfallen, wenn das Wasser zu stark kocht. ▼
Ersatz-Zutaten für Serviettenknödel
▼
Tipps zum Gelingen deiner Serviettenknödel
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Serviettenknödel
Kann ich Serviettenknödel vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Serviettenknödel im Kühlschrank?
Kann ich Serviettenknödel einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Serviettenknödel?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 320,
Kalorien
320 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g