Spätzleteig (20 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Kalorien
320
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 300 g Mehl
- 4 Eier
- 100 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen
- Eier in die Mulde geben und mit einer Gabel verquirlen
- Wasser und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren
- Muskatnuss unter den Teig mischen
- Teig mit einem Holzlöffel kräftig schlagen, bis er Blasen wirft
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen
- Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse ins kochende Wasser drücken
- Spätzle aufkochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen
- Rothsteiner Braune Soße nach Packungsanweisung zubereiten und über die Spätzle geben
Weitere Informationen
Für eine glutenfreie Variante des Spätzleteigs kannst du das Mehl durch 300 g glutenfreies Mehl ersetzen. Wenn du eine vegane Version möchtest, ersetze die Eier durch 200 g Apfelmus und füge 1 TL Backpulver hinzu. Für eine saisonale Note kannst du dem Teig 50 g fein geriebene Kürbis oder Zucchini hinzufügen. Ein perfekter Spätzleteig sollte eine zähflüssige Konsistenz hast. Wenn der Teig zu fest ist, füge etwas mehr Wasser hinzu. Ist er zu flüssig, gib etwas mehr Mehl dazu. Achte darauf, den Teig kräftig zu schlagen, bis er Blasen wirft – das sorgt für die richtige Elastizität. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu lange ruhen zu lassen, was ihn zäh macht. Verarbeite den Teig daher direkt nach der Zubereitung. Spätzleteig kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt wirst. Decke ihn gut ab, damit er nicht austrocknet. Zum Einfrieren die fertigen Spätzle auf einem Blech vorfrieren und dann in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen die Spätzle einfach in kochendem Wasser für 1-2 Minuten erhitzen. Für eine Low-Carb Variante des Spätzleteigs kannst du das Mehl durch 200 g Mandelmehl und 100 g Kokosmehl ersetzen. Eine vegetarische Version ist ohnehin gegeben, aber du kannst den Spätzleteig mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern. Für Kinder kannst du den Teig mit etwas geriebenem Käse mischen, um eine käsige Note zu erhalten. Ja, Spätzleteig ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst ihn mit Gemüsebrühe statt Wasser zubereiten, um den Geschmack zu variieren. Du kannst das Mehl durch Dinkelmehl ersetzen, um eine nussigere Note zu erhalten. Für eine reichhaltigere Variante kannst du die Eier durch Wachteleier ersetzen. Spätzleteig hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, um Austrocknen zu verhindern. Ja, du kannst Spätzleteig einfrieren. Die fertigen Spätzle vorfrieren und dann in Gefrierbeuteln lagern. Zum Auftauen einfach in kochendem Wasser erhitzen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu lange ruhen zu lassen, was ihn zäh macht. Ein weiterer ist, den Teig nicht kräftig genug zu schlagen, was die Konsistenz beeinträchtigt. ▼
Ersatz-Zutaten für Spätzleteig
▼
Tipps zum Gelingen deiner Spätzleteig
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Spätzleteig
Kann ich Spätzleteig vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Spätzleteig im Kühlschrank?
Kann ich Spätzleteig einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Spätzleteig?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 320,
Kalorien
320 kcal ,
Kohlenhydrate
50 g ,
Eiweiß
12 g ,
Fett
8 g