Spaghetti Bolognese (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
600
Difficulty
Einfach
Cuisine
Italienische Küche

Zutaten
- 400 g Spaghetti
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 EL Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- 100 ml Rotwein
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Basilikum
- Parmesan
Anleitung
- Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anbraten
- Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig braten
- Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen
- Gehackte Tomaten und Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße einrühren
- Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten köcheln lassen
- Spaghetti abgießen und mit der Sauce vermengen
- Mit frischem Basilikum und Parmesan servieren
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Spaghetti Bolognese kannst du das Rinderhackfleisch durch 500 g Linsen oder Sojahack ersetzen. Glutenfreie Spaghetti bist eine tolle Alternative für alle, die auf Gluten verzichten möchtest. Im Herbst passen Kürbisstücke hervorragend in die Spaghetti Bolognese. Um die perfekte Spaghetti Bolognese zu zaubern, achte darauf, das Hackfleisch richtig anzubraten, bis es schön braun ist. Ein häufiger Fehler ist, die Sauce zu wenig zu würzen – sei mutig mit Salz und Pfeffer! Wenn die Sauce zu dick wird, einfach etwas Nudelwasser hinzufügen. Spaghetti Bolognese hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren die Sauce separat von den Nudeln in einem luftdichten Behälter aufbewahren – so bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen einfach langsam in einem Topf erhitzen. Für eine Low-Carb Variante der Spaghetti Bolognese kannst du Zucchini-Nudeln verwenden. Eine kinderfreundliche Version lässt sich mit weniger Gewürzen und zusätzlichem Gemüse wie Karotten und Erbsen zubereiten. Im Sommer schmeckt die Spaghetti Bolognese mit frischen Tomaten besonders gut. Ja, ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Sojahack für eine vegetarische Spaghetti Bolognese. Du kannst deutsche Tomaten und frische Kräuter aus dem Garten verwenden, um deiner Spaghetti Bolognese eine heimische Note zu verleihen. Im Kühlschrank halten sich Spaghetti Bolognese bis zu 3 Tage bei 4°C. Ja, friere die Sauce separat ein und sie bleibt bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank über Nacht aufbewahren. Ein häufiger Fehler ist, das Hackfleisch nicht richtig anzubraten. Achte darauf, dass es schön braun wird, bevor du die restlichen Zutaten hinzufügst. ▼
Ersatz-Zutaten für Spaghetti Bolognese
▼
Tipps zum Gelingen deiner Spaghetti Bolognese
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Spaghetti Bolognese
Kann ich Spaghetti Bolognese vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Spaghetti Bolognese im Kühlschrank?
Kann ich Spaghetti Bolognese einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Spaghetti Bolognese?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 600,
Kalorien
600 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g