Stockbrot (30 Min) | Herzhaftes Grillrezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
Anleitung
- Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermischen
- Lauwarmes Wasser und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten
- Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Min gehen lassen
- Teig in vier Portionen teilen und jede Portion um einen Stock wickeln
- Über dem offenen Feuer goldbraun backen
Weitere Informationen
Für ein glutenfreies Stockbrot kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Veganer kannst den Teig mit pflanzlicher Milch anstelle von Wasser zubereiten. Saisonale Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verleihen dem Stockbrot eine besondere Note. Um das perfekte Stockbrot zu erhalten, achte darauf, dass der Teig nicht zu fest ist. Lass ihn ausreichend gehen, damit er schön luftig wird. Drehe den Stock regelmäßig, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Sollte das Stockbrot zu dunkel wirst, entferne es kurz vom Feuer. Stockbrot kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt wirst. Einfach in Alufolie wickeln. Zum Einfrieren das Stockbrot in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 2 Monaten verbrauchen. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180°C für 10 Minuten erhitzen. Für eine Low-Carb Variante kannst du Mandelmehl verwenden. Vegetarisches Stockbrot lässt sich mit Käse oder Gemüse füllen. Kinder lieben es, wenn es mit Schokolade oder Marmelade bestrichen wird. Experimentiere mit saisonalen Zutaten wie Kürbis im Herbst. Ja, Stockbrot ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst es mit Käse oder Gemüse füllen, um es noch schmackhafter zu machen. Du kannst Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Für einen herzhaften Geschmack eignet sich auch Roggenmehl. Stockbrot hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Achte darauf, es in Alufolie oder einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, du kannst Stockbrot einfrieren. Wickel es in Frischhaltefolie und bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu fest zu machen. Achte darauf, dass er weich und elastisch ist. Ein weiterer Fehler ist, das Stockbrot zu nah am Feuer zu backen, was zu einer verbrannten Kruste führen kann. ▼
Ersatz-Zutaten für Stockbrot
▼
Tipps zum Gelingen deiner Stockbrot
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Stockbrot
Kann ich Stockbrot vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Stockbrot im Kühlschrank?
Kann ich Stockbrot einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Stockbrot?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
1 g ,
Kohlenhydrate
50 g ,
Eiweiß
8 g