Szegediner Gulasch (90 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
90 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Schweinefleisch
- 300 g Sauerkraut
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Wasser
- 21 g Rothsteiner Bio Dunkle Soße
Anleitung
- Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin kräftig anbraten
- Zwiebeln fein hacken und zum Fleisch geben, glasig dünsten
- Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz mitrösten
- Tomatenmark einrühren und mit Wasser ablöschen
- Sauerkraut hinzufügen und alles gut vermischen
- Rothsteiner Bio Dunkle Soße in 250 ml kaltem Wasser anrühren und zum Gulasch geben
- Alles bei mittlerer Hitze etwa 90 Minuten schmoren lassen, gelegentlich umrühren
Weitere Informationen
Für ein vegetarisches Szegediner Gulasch kannst du das Schweinefleisch durch 500 g Pilze oder Tofu ersetzen. Glutenfreie Alternativen bist Maisstärke statt Mehl zum Andicken. Saisonale Substitutionen könnten frische Tomaten anstelle von Tomatenmark sein, wenn sie in der Saison bist. Ein perfektes Szegediner Gulasch gelingt, wenn du das Fleisch scharf anbrätst, um Röstaromen zu erzeugen. Achte darauf, das Paprikapulver nicht zu lange zu rösten, da es sonst bitter wird. Sollte das Gulasch zu sauer sein, kannst du eine Prise Zucker hinzufügen. Szegediner Gulasch hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren eignet sich das Gulasch hervorragend, bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erwärmen. Für eine Low-Carb Variante des Szegediner Gulasch kannst du das Sauerkraut durch Zucchini ersetzen. Die vegetarische Version mit Pilzen ist ebenfalls sehr beliebt. Kinderfreundlich wird es, wenn du das Paprikapulver reduzierst und dafür mehr Tomatenmark verwendest. Ja, du kannst das Fleisch durch Tofu oder Pilze ersetzen, um ein vegetarisches Szegediner Gulasch zu erhalten. Du kannst statt Paprikapulver auch geräuchertes Paprikapulver verwenden, um dem Szegediner Gulasch eine rauchige Note zu verleihen. Szegediner Gulasch hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, Szegediner Gulasch lässt sich gut einfrieren. Einfach in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate lagern und vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen. Häufige Fehler bist das Überrösten des Paprikapulvers, was zu Bitterkeit führt, und das Verwenden von zu wenig Flüssigkeit, wodurch das Gulasch trocken wird. ▼
Ersatz-Zutaten für Szegediner Gulasch
▼
Tipps zum Gelingen deiner Szegediner Gulasch
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Szegediner Gulasch
Kann ich Szegediner Gulasch vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Szegediner Gulasch im Kühlschrank?
Kann ich Szegediner Gulasch einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Szegediner Gulasch?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g